Bei unserem Test der CoolFX Ultra/2600 GS auf Basis des neuen Nvidia NV40, kamen gleich zwei Treiber zum Einsatz. Zum einen ForceWare Version 60.72, welcher gemeinsam mit den ersten Karten am 14. April für Testzwecke ausgeliefert wurde, und zum anderen Version 61.34 (logische Weiterentwicklung der 60er ForceWare-Reihe, seit Mitte Juni im Netz erhältlich). Was Nvidia seit dem Launch der GeForce 6 Generation noch an den Treibern hat verbessern können, zeigen die Benchmarks ab Seite 8. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die CPU-Last bei der Wiedergabe von DivX, MPEG und WMV.
| 3D Mark 2003 (Default Benchmark) | |
| Gainward CoolFX Ultra/2600 (v61.34, 477/640 MHz) | 13.554 |
| Gainward CoolFX Ultra/2600 (v61.34, 450/600 MHz) | 12.910 |
| Nvidia GeForce 6800 Ultra (v61.34, 400/550 MHz) | 11.806 |
| Nvidia GeForce 6800 Ultra (v60.72, 400/550 MHz) | 11.659 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |

#AMD #ASUS #Athlon #ATI #Benchmark #DirectX #Festplatte #Futuremark #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Netzteil #Nvidia #OCZ #Overclocking #Radeon #Sapphire #Software #Technologie #Wasserkühlung #Western Digital #Windows
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.