Der Open-Source-Benchmark LuxMark ist ein OpenCL-Benchmark um GPU-Computing zu testen. Zu den verwendeten Szenen zählen Sala, welcher mit über 488.000 Dreiecken mittelmäßig komplex ist, und Room, welche mit über 2.000.000 darzustellenden Dreiecken besonders komplex ist.
LuxMark 2.0
LuxMark 2.0
Room | |
Inno3D GeForce RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 4.425 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 4.292 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 3.493 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 3.431 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 3.373 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 3.358 |
KFA2 GeForce RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.352 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 3.266 |
Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 3.240 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 3.053 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 3.047 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 3.046 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 2.801 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 2.557 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 2.551 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.540 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 2.517 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 2.459 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.286 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 2.117 |
ZOTAC Gaming GeForce GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 2.084 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 2.072 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 2.017 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 1.623 |
KFA2 GeForce GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 1.340 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 1.159 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Sala | |
Inno3D GeForce RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 10.203 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 9.734 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 7.938 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 7.886 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 7.759 |
KFA2 GeForce RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 7.645 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 7.345 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 7.131 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 7.033 |
Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 6.998 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 6.648 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 6.561 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 5.942 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 5.608 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 5.555 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 5.379 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 5.118 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 4.699 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 4.497 |
ZOTAC Gaming GeForce GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 4.385 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 4.038 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 3.898 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 3.798 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 3.190 |
KFA2 GeForce GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 2.508 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 2.172 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Benchmark #DirectX #EVGA #G-SYNC #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Inno3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Maus #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #Sapphire #Software #Turing #XFX #YouTube #ZOTAC
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.