Shadow of the Tomb Raider ist die neuste Version des bekannten Action-Adventure-Videospiels. Es ist der mittlerweile zwölfte Titel in der Tomb-Raider-Serie und innerhalb dieser Familie der erste Teil, der von Eidos Montreal entwickelt wurde. Dabei ist die Hauptfigur Lara Croft Unheilsbringerin wie auch Jesus-Figur zugleich und leitet die Apokalypse ein, um diese auch wieder abzuwenden. Wir testen in unseren Benchmarks standesgemäß unter DX12 und Very-High-Details bei 2x SMAAT-Kantenglättung in unseren üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3840 x 2160).
1920 x 1080, Very High, SMAAT2x, Mittelwert | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 121,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 120,0 |
KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 120,0 |
KFA2 RTX 4080 SG (1-Click OC), 16 GB GDDR6X | 120,0 |
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3, 16 GB GDDR6X | 120,0 |
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO, 24 GB GDDR6X | 119,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO, 12 GB GDDR6X | 119,0 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 119,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 119,0 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 119,0 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 119,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 118,0 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 118,0 |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 116,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Very High, SMAAT2x, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO, 24 GB GDDR6X | 120,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO, 12 GB GDDR6X | 120,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 120,0 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 120,0 |
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3, 16 GB GDDR6X | 120,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 119,0 |
KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 119,0 |
KFA2 RTX 4080 SG (1-Click OC), 16 GB GDDR6X | 119,0 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 118,0 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 118,0 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 117,0 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 116,0 |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 114,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 105,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Very High, SMAAT2x, Mittelwert | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 119,0 |
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO, 24 GB GDDR6X | 118,0 |
KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 118,0 |
KFA2 RTX 4080 SG (1-Click OC), 16 GB GDDR6X | 110,0 |
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3, 16 GB GDDR6X | 110,0 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 100,0 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 99,0 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 99,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO, 12 GB GDDR6X | 94,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 93,0 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 89,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 88,0 |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 84,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 55,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#Ada Lovelace #be quiet! #Benchmark #CES #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Mainboard #Micron #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Raytracing #Sapphire #SMS #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.