Den primär von Solid State Drives bekannten Benchmark namens AS SSD setzen wir auch beim Test unserer extern USB-3.0-Sticks ein, denn dieser eignet sich generell für die Performancemessung von Flash-basierten Speichermedien. Dabei verzichten wir auf die synthetischen Szenarien (ISO, Programm etc.) und interessieren uns ausschließlich für die sequentiellen Datenraten unserer Testprobanden. Gerade beim Kopieren von größeren Datenmengen bzw. großen Dateien ist diese Messung von hoher Relevanz. Folgend die Ergebnisse der verschiedenen Drives, jeweils sortiert nach lesender und schreibender Geschwindigkeit.
Sequentielle Datenratenread, Mittelwert | |
SanDisk Extreme PRO 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 419,41 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 300,86 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 237,38 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 193,82 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 189,86 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 186,39 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 185,13 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 169,62 |
Sharkoon Flexi-Drive Acc. Duo 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 169,62 |
iStorage datAshur Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 159,65 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 140,47 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 137,52 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 123,28 |
SanDisk Cruzer Glide 3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 117,71 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 84,80 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 84,39 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 83,60 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 81,60 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 75,88 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 74,85 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 25,15 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 18,37 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
SanDisk Extreme PRO 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 380,67 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 202,33 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 187,05 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 129,01 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 86,45 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 85,84 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 80,15 |
Sharkoon Flexi-Drive Acc. Duo 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 80,15 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 60,89 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 60,48 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 47,15 |
iStorage datAshur Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 46,99 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 41,28 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 37,45 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 29,08 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 25,94 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 10,58 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 9,91 |
SanDisk Cruzer Glide 3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 9,30 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 5,15 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 4,80 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 3,92 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Das Opus X von Razer ist ein neues kabelloses Bluetooth-5.0-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und niedriger Latenz. Mehr zur Mercury-Version des Opus X erfahren Sie in unserem Praxistest.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Creative, langjähriger Hersteller von PC-Audio-Lösungen, hat mit SXFI eine Lösung für holografischen Klang im Angebot. Doch wie schlägt sich die Lösung in der Praxis? Wir haben uns das Headset von Creative im Test zur Brust genommen.