Hat einige Alleinstellungsmerkmale zu bieten: iStorage datAshur Pro.
Auf den zurückliegenden Seiten des Artikels haben wir den iStorage-USB-Stick in allen denkbaren Lebenslagen begutachtet und zahlreiche Messungen durchgeführt, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit kommen können.
Der komplett im UK entwickelte datAshur Pro USB-Stick von iStorage verfügt über einige Alleinstellungsmerkmale, die ihn am Markt hervorstechen lassen. Dazu zählen unter anderem die AES-Hardware-Verschlüsselung in Echtzeit und die alphanumerischer Tastatur zur Eingabe der persönlichen PIN. Das gegen physische Angriffe geschützte Drive ist zudem staub- und wasserdicht nach IP57 und damit entsprechend robust. Alle Funktionen sind ohne zusätzliche Software und Treiber nutzbar und daher ist der Stick praktisch auch mit allen Betriebssystemen und Endgeräten (Notebooks, PCs, Smart-TVs, Set-Top-Boxen, usw.) kompatibel.
Leistungsmäßig konnte der 32 GB fassende USB 3.1 Gen1 Testkandidat von iStorage eine ordentliche Vorstellung abliefern und die spezifizierten Transferraten von 116 MB/s (Lesen) und 43 MB/s (Schreiben) bestätigen. Eine höhere Schreibgeschwindigkeit wäre sicherlich wünschenswert, denn bereits für unseren 32 GB Testkandidaten benötigt man rund 15 Minuten für einen ganzen „Drive Write“. Die Performance bei kleineren 4K-Blöcken war hingegen deutlich besser, weshalb sich der bootbare USB-Speicher auch für eine sichere Installation eines vollständigen Betriebssystems eignet.
Preislich liegt das 32-GB-Modell des iStorage datAshur Pro momentan bei rund 135 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2018) und kommt mit einer Garantiezeit von drei Jahren. Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 4,22 Euro und ist in der Welt der USB-Sticks natürlich verhältnismäßig hoch, ist aber auch nur bedingt mit herkömmlichen Sticks vergleichbar. Bereits ab rund 150 Euro ist das Modell mit 64 GB im Handel erhältlich und damit die deutlich preiswertere Wahl (2,34 Euro pro Gigabyte). Für einen Aufpreis von jeweils sechs Euro kann man sich direkt bei iStorage die Oberseite der Hülle, die Seitenfläche der Hülle oder die Seitenfläche des Laufwerks individuell gravieren lassen. Zum gleichen Preis graviert der Hersteller auch ein Logo auf die Oberseite der Hülle. Hier sind also vielfältige Möglichkeiten geboten, um den USB-Stick unverwechselbar zu machen.
Den gleichen Featureumfang bei noch mehr Speicherplatz bietet iStorage mit der diskAshur-Serie externer Festplatten bzw. SSDs an (bei uns im Test).
Performance-Ranking (Daten) | |
SanDisk Extreme PRO 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 100,0 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 53,7 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 47,0 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 37,7 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 37,6 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 35,7 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 32,3 |
Sharkoon Flexi-Drive Acc. Duo 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 27,5 |
iStorage datAshur Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 27,3 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 27,0 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,5 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,1 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 19,9 |
SanDisk Cruzer Glide 3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 18,9 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 17,2 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 13,7 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 13,4 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 11,8 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 10,7 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 8,4 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 4,7 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 2,9 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
SanDisk Extreme PRO 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 100,0 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 66,2 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 49,9 |
iStorage datAshur Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 49,5 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 45,3 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 34,4 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 33,6 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 30,1 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 25,1 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 24,1 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 23,9 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 23,1 |
Sharkoon Flexi-Drive Acc. Duo 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 22,9 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 22,4 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 22,2 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.1 Gen1 | 21,9 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 21,9 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,5 |
SanDisk Cruzer Glide 3.0 64 GB, USB 3.1 Gen1 | 19,0 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.1 Gen1 | 15,1 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 14,7 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 13,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Das Opus X von Razer ist ein neues kabelloses Bluetooth-5.0-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und niedriger Latenz. Mehr zur Mercury-Version des Opus X erfahren Sie in unserem Praxistest.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Creative, langjähriger Hersteller von PC-Audio-Lösungen, hat mit SXFI eine Lösung für holografischen Klang im Angebot. Doch wie schlägt sich die Lösung in der Praxis? Wir haben uns das Headset von Creative im Test zur Brust genommen.