Nach den ausführlichen Tests, die wir auf den zurückgliegenden Seiten beschrieben haben, wollen wir die gewonnen Eindrücke und Messungen des MG6 von mySN abrundend in einem Fazit zusammenfassen.
In der Größen- und Preiskategorie des getesteten Notebooks, hatten wir hier ein recht überzeugendes Modell vorliegen. Bei einem Preis von gerade mal 589 Euro für die Basiskonfiguration (allerdings ohne Betriebssystem) wird man von der allgemeinen Leistungsfähigkeit doch sehr überzeugt. Vor allem durch die enorme Akkulaufzeit von 6-8 Stunden (im lastfreien Betrieb) kann das MG6 überzeugen. Auch die Laufzeit von knapp drei Stunden unter Belastung der Komponenten kann sich durchaus sehen lassen. Die Messungen im Bereich Leistungsaufnahme und Geräuschentwicklung runden diesen positiven Gesamteindruck weiter ab. Allerdings muss man auch sagen, dass dieses Notebook nicht für Hardcore-Gamer geeignet ist. Es bietet eine tadellose Ausstattung zum Abspielen von DVDs, gelegentlichen Spielepausen und dem normalen Office-Betrieb. Wer mehr Grafikleistung und eine höhere Displayauflösung benötigt, der wird zu einer alternativen Notebook-Familie von mySN greifen und auch mehr Geld investieren müssen.
Wie bei anderen Modellen von Schenker muss man auch beim MG6 genau in Betracht ziehen, welche Konfiguration man sich zusammenstellt. So ist auf jeden Fall zu beachten, dass ein passendes Betriebssystem und ein WLAN-Modul ausgewählt wird, was jedoch bei dem geringen Basispreis für ein doch so leistungsstarkes Notebook nicht unbedingt weiter ins Gewicht fällt. Erweitert man die Basiskonfiguration um WLAN und Windows 7 Home Premium, wird ein Gesamtpreis von 659 bzw. 679 Euro (je nach WLAN-Modul) fällig. Für das uns vorliegende MG6-Modell mit Intel Core 2 Duo P8700, 2x 2 GB DDR3-Speicher und 320 GB Festplatte, muss man 885 Euro inklusive Windows 7 Home Premium (64 Bit) in die Hand nehmen.
mySN gewährt auf das Notebook eine 24-monatige Garantie, jedoch nur magere 6 Monate auf den Akku und das Netzteil. Gegen einen entsprechenden Aufpreis kann man auf eine Kombination von 36/12 oder 48/24 Monaten aufwerten. Alles in Allem können wir dem mySN MG6 eine ordentliche Vorstellung attestieren. Wer nach diesem Test neugierig geworden ist, kann sich direkt zum Online-Konfigurator des mySN MG6 begeben und eine persönliche Konfiguration erstellen.
Gesamtrating | |
mySN QXG7 | 100,0 |
mySN MG6 | 63,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#ASUS #ATI #Atom #Benchmark #Betriebssystem #Bluetooth #Chipsatz #DDR3 #Dell #DIMM #Display #Festplatte #Gamer #Gaming #Grafikkarte #Intel #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Prozessor #Radeon #Razer #ROCCAT #Samsung #Schenker #Sony #Tastatur #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.