Prozessor | Modell | Frequenz | Verfügbarkeit | Preis |
Athlon XP | 3000+ * | 2.166/2.100 MHz | Erhältlich | 180 Euro |
3200+ | 2.200 MHz | Erhältlich | 200 Euro | |
Athlon 64 | 3000+ ** | 2.000 MHz | Erhältlich | 250 Euro |
3200+ | 2.000 MHz | Erhältlich | 300 Euro | |
3400+ | 2.200 MHz | Erhältlich | 450 Euro | |
Athlon 64 FX | FX-51 | 2.200 MHz | Erhältlich | 800 Euro |
FX-53 | 2.400 MHz | 1. Quartal 2004 | unbekannt | |
Pentium 4 E/A (Prescott) |
2,8 GHz A *** | 2.800 MHz | Erhältlich | 180 Euro |
2,8 GHz E | 2.800 MHz | Erhältlich | 200 Euro | |
3,0 GHz E | 3.000 MHz | Erhältlich | 250 Euro | |
3,2 GHz E | 3.200 MHz | Erhältlich | 350 Euro | |
3,4 GHz E | 3.400 MHz | Erhältlich | 450 Euro | |
Pentium 4 C | 3,2 GHz | 3.200 MHz | Erhaltlich | 350 Euro |
3,4 GHz | 3.400 MHz | Erhältlich | 450 Euro | |
Pentium 4 EE | 3,2 GHz | 3.200 MHz | Erhaltlich | 900 Euro |
3,4 GHz | 3.400 MHz | Erhältlich | 1.000 Euro |
Hersteller | Motherboard | PCB-Revision | Bios-Update |
Albatron | PX865PE Pro II | unbekannt | nötig |
PX865PE Pro | unbekannt | nötig | |
PX865PE | unbekannt | nötig | |
PX865PE Lite Pro | unbekannt | nötig | |
PX865PE Lite | unbekannt | nötig | |
PX875P Pro | unbekannt | nicht nötig | |
EPoX | EP-4PCA3i/+ | 1.x/2.x | nötig |
EP-4PDA2i/+ | ab 1.2 | nicht nötig | |
EP-4PLAi/+ | ab 1.3 | nicht nötig | |
EP-4PGFi/+ | ab 2.1 | nicht nötig | |
EP-4PGMi/+ | 1.x | nötig | |
FIC | P4-865PE Pro | 1.x | nötig |
P4M-865PE Pro | unbekannt | unbekannt | |
P4M-800T | ab 1.1 | nötig | |
P4M-RS300 | 1.x | nötig | |
MSI | 875P Neo-LSR | 100 | nötig |
875P Neo-FIS2R | 100 | nötig | |
865PE Neo2-PS | 2.0C | nötig | |
865PE Neo2-PFS | 2.0C | nötig | |
865PE Neo2-PFISR | 2.0C | nötig | |
865PE Neo2-PLS | 2.0C | nötig | |
865PE Neo2-S | 100 | nötig | |
865PE Neo2-LS | 100 | nötig | |
865PE Neo2-FIS2R | 100 | nötig | |
865PEM2-ILS | 11A | nötig | |
865PEM2-LS | 11A | nötig | |
865G Neo2-PLS | 2.0C | nötig | |
865GM2-ILS | 11A | nötig | |
865GM2-LS | 11A | nötig | |
865GVM-BP | unbekannt | unbekannt | |
845PE Neo | 5.0C | nötig | |
661FM-L | 200 | nötig | |
661FM-IL | 200 | nötig | |
PT880 Neo-FISR | 10A | nötig | |
PT880 Neo-LSR | 10A | nötig | |
RS3M-L | 100 | nicht nötig | |
QDI | P2PE/800-PRO | 1.x | nicht nötig |
P4I845GVM-PRO | unbekannt | nicht nötig | |
P4I848P | unbekannt | nicht nötig | |
P4I865PE-PRO | unbekannt | nicht nötig | |
P4I865PE-V2.0 | 1.x | nicht nötig | |
P4I865GVM | 1.x | nicht nötig | |
P4I848PM | unbekannt | nicht nötig | |
P4VM800M | 1.x | nicht nötig | |
Superb 4LE V3.0 | 1.x | nicht nötig | |
Superb 4FX V3.0 | 1.x | nicht nötig | |
P4S661FXM | unbekannt | nicht nötig | |
P4S648FXM | unbekannt | nicht nötig |
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.