Die Prozessoren auf Basis der Nehalem Mikroarchitektur umfassen mittlerweile 20 verschiedene Modelle, so dass man als Laie durchaus den Überblick verlieren kann. Während die Modelle Core i7-9xx auf Intels Bloomfield (XE) und neuerdings auch auf Gulftown basieren und ausschließlich für Sockel LGA1366 zu haben sind, werden die Prozessoren der Serie Core i7-8xx (Codename Lynnfield) ausschließlich für LGA1156 gefertigt. Alle Varianten der Serien Core i5-7xx (Lynnfield), Core i5-6xx und Core i3-5xx (beide Clarkdale) sind ebenso nur im LGA1156-Package erhältlich. Folgend die aktuellen Core i3-, Core i5- sowie Core i7-Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick (Quelle: Geizhals.at, Stand: 03/2010).
Serie | Modell | Kerne | Frequenz | L2 | L3 | TDP | Grafik | Turbo | Preis |
Pentium | G9650 | 2 | 2,80 GHz | 512 KB | 3 MB | 73 Watt | √ | - | 75 Euro |
Core i3 | 530 | 2 | 2,93 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | - | 100 Euro | 540 | 2 | 3,06 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | - | 120 Euro |
Core i5 | 650 | 2 | 3,20 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | √ | 155 Euro |
660 | 2 | 3,33 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | √ | 175 Euro | |
661 | 2 | 3,33 GHz | 512 KB | 4 MB | 82 Watt | √ | √ | 170 Euro | |
670 | 2 | 3,46 GHz | 512 KB | 4 MB | 73 Watt | √ | √ | 240 Euro | |
750 | 4 | 2,67 GHz | 1 MB | 8 MB | 95 Watt | - | √ | 175 Euro | |
750s | 4 | 2,40 GHz | 1 MB | 8 MB | 82 Watt | - | √ | 240 Euro | |
Core i7 | 860 | 4 | 2,80 GHz | 1 MB | 8 MB | 95 Watt | - | √ | 245 Euro |
860s | 4 | 2,53 GHz | 1 MB | 8 MB | 82 Watt | - | √ | 320 Euro | |
870 | 4 | 2,93 GHz | 1 MB | 8 MB | 95 Watt | - | √ | 475 Euro | |
920 | 4 | 2,67 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 225 Euro | |
930 | 4 | 2,80 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 255 Euro | |
940 | 4 | 2,93 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 495 Euro | |
950 | 4 | 3,06 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 490 Euro | |
960 | 4 | 3,20 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 500 Euro | |
965 XE | 4 | 3,20 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 890 Euro | |
975 XE | 4 | 3,33 GHz | 1 MB | 8 MB | 130 Watt | - | √ | 830 Euro | |
980X XE | 6 | 3,33 GHz | 1,5 MB | 12 MB | 130 Watt | - | √ | 970 Euro |
CPU-Z Screenshot des Core i7-980X, den wir für unser Review zur Verfügung hatten.
Mit der Einführung des Core i7-980X Extreme Edition bringt man nicht nur den ersten Six-Core Prozessor auf den Markt, sondern auch einen neuen Boxed-Kühler auf Heatpipe-Basis. Der Intel DBX-B genannte Kühler soll sowohl einen angenehm leisen Betrieb im Idle als auch Overclocking des 980X ermöglichen. Laut Hersteller Intel liegt die Geräuschentwicklung im Idle bei etwa 20 dB(A) bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 800 UPM. Unter Belastung steigt der Schalldruck auf 35 dB(A) an, wobei der Lüfter bei 1800 UPM rotiert.
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #DDR3 #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Kühlung #Linux #Lüfter #Monitor #Opteron #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sharkoon #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.