Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.at, Stand: 04/2010) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Folgend die Ergebnisse der Rechnung, unterteilt nach den Produkten und deren jeweiligen übertakteten Variante.
Preis/Leistungs-Rating | |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 1,00 |
AMD Phenom II X4 955 | 1,00 |
Intel Core i5-750 | 1,29 |
Intel Core i7-920 | 1,48 |
Intel Core i7-930 | 1,68 |
Intel Core i7-950 | 3,06 |
Intel Core i7-960 | 3,07 |
Intel Core i7-870 | 3,17 |
Intel Core i7-980X XE | 4,75 |
Intel Core i7-975 XE | 5,02 |
Intel Core i7-965 XE | 5,48 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Rating (mit Overclocking) | |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 1,00 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 1,11 |
AMD Phenom II X4 955 | 1,11 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 1,19 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 1,33 |
Intel Core i5-750 | 1,43 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 1,47 |
Intel Core i7-920 | 1,65 |
Intel Core i7-930 | 1,88 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 2,91 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 2,91 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 2,95 |
Intel Core i7-950 | 3,40 |
Intel Core i7-960 | 3,43 |
Intel Core i7-870 | 3,53 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 4,61 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 5,29 |
Intel Core i7-980X XE | 5,36 |
Intel Core i7-975 XE | 5,60 |
Intel Core i7-965 XE | 6,11 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#AMD #be quiet! #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #DDR3 #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Monitor #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!