Race Driver: GRID 1.3
Bei dem Rennspiel Race Driver: Grid testeten wir die mittlere Bildrate auf der Grand-Prix-Rennstrecke von Detroid während einer Runde. Die Auflösung betrug 1280 x 1024 Pixel, alle möglichen Einstellungen waren auf hoch sowie ein eingestellt. 4x MSAA war aktiviert.
1280 x 1024 mit hohen Einstellungen | |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 79,3 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 79,2 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 79,2 |
Intel Core i7-980X XE | 79,1 |
Intel Core i7-965 XE | 79,1 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 78,8 |
Intel Core i7-920 | 78,7 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 78,6 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 78,5 |
Intel Core i7-930 | 78,1 |
Intel Core i7-960 | 77,9 |
Intel Core i7-950 | 77,8 |
AMD Phenom II X4 955 | 77,5 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 77,3 |
Intel Core i7-870 | 76,2 |
Intel Core i7-975 XE | 76,0 |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 75,6 |
Intel Core i5-750 | 74,8 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 74,5 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 74,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
BioShock 1.1
Für den Ego-Shooter BioShock definierten wir einen Pfad, welcher abgegangen wurde. Auch hier wurde die mittlere Bildrate bei 1.280 x 1024 mit hohen Einstellungen gemessen.
1280 x 1024 mit hohen Einstellungen | |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 172,8 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 145,6 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 142,8 |
Intel Core i7-965 XE | 140,1 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 137,8 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 137,8 |
Intel Core i7-960 | 136,8 |
Intel Core i5-750 | 135,2 |
Intel Core i7-920 | 134,8 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 134,1 |
AMD Phenom II X4 955 | 133,0 |
Intel Core i7-980X XE | 132,8 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 131,8 |
Intel Core i7-870 | 131,6 |
Intel Core i7-975 XE | 131,5 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 131,2 |
Intel Core i7-930 | 130,6 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 128,2 |
Intel Core i7-950 | 127,7 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 126,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Crysis Warhead Benchmark Tool 0.32
Die derzeitige Grafik-Referenz bei Spielen bildet Crysis Warhead. Beim Crysis Warhead Benchmark Tool wurde der Gamer-Mode ausgewählt, DirectX10 sowie eine Auflösung von 1.280 x 1024 bei 0x AA gewählt. Als Karte wurde Ambush gewählt, das Ergebnis ist ein Mittelwert aus drei Durchgängen.
1280 x 1024 - Gamermode in Dx10 | |
Intel Core i7-980X XE | 37,7 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 36,9 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 36,3 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 36,3 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 36,3 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 36,3 |
Intel Core i7-965 XE | 36,2 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 36,2 |
Intel Core i7-975 XE | 36,1 |
Intel Core i7-960 | 36,1 |
Intel Core i7-950 | 36,0 |
Intel Core i7-930 | 35,9 |
Intel Core i7-920 | 35,8 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 35,8 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 35,8 |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 35,7 |
AMD Phenom II X4 955 | 35,6 |
Intel Core i7-870 | 35,5 |
Intel Core i5-750 | 35,5 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 35,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Cryostasis TechDemo
Die Cryostasis TechDemo zum gleichnamigen Ego-Shooter wurde auf 800 x 600 mit hoher Qualität gestartet, DirectX10 war aktiviert. Weiters wurde die Einstellung Physics auf Software gestellt.
800 x 600 mit hohen Einstellungen auf Dx10 | |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 15,8 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 15,7 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 15,4 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 15,2 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 15,0 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 13,8 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 13,8 |
Intel Core i7-980X XE | 13,2 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 13,2 |
Intel Core i7-975 XE | 13,0 |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 12,8 |
Intel Core i7-960 | 12,5 |
Intel Core i7-965 XE | 12,2 |
Intel Core i7-950 | 12,1 |
Intel Core i7-930 | 12,1 |
Intel Core i7-870 | 11,0 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 10,6 |
Intel Core i7-920 | 10,3 |
AMD Phenom II X4 955 | 10,0 |
Intel Core i5-750 | 9,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Far Cry 2 1.03
Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurde wieder eine Auflösung von 1.280 x 1.024 mit 0x AA gewählt. DirectX10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf sehr hoch gestellt. Als Karte wurde Ranch Medium gewählt.
1280 x 1024 - VeryHigh in Dx10 | |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 69,8 |
AMD Phenom II X4 955 | 69,0 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 68,5 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 65,4 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 65,1 |
Intel Core i7-975 XE | 64,6 |
Intel Core i7-965 XE | 64,6 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 64,5 |
Intel Core i7-960 | 64,5 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 64,2 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 63,8 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 61,5 |
Intel Core i7-980X XE | 61,2 |
Intel Core i7-930 | 61,2 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 61,2 |
Intel Core i7-950 | 60,9 |
Intel Core i7-920 | 60,9 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 60,6 |
Intel Core i7-870 | 60,4 |
Intel Core i5-750 | 60,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool
Das S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool, welches einen Benchmark für den gleichnamigen Ego-Shooter darstellt, wurde bei default-Werten gestartet. Die Auflösung betrug 1.280 x 1.024 Pixel, DirectX10 wurde ausgewählt. Das Ergebnis des Tests ist ein gemittelter Wert der vier vordefinierten Benchmarkdurchgänge.
1280 x 1024 - Standardeinstellungen | |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 59,3 |
Intel Core i7-980X XE | 59,2 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 59,1 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 59,1 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 59,0 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 58,9 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 58,8 |
Intel Core i7-975 XE | 58,5 |
Intel Core i7-960 | 58,2 |
Intel Core i7-965 XE | 58,0 |
Intel Core i7-950 | 58,0 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 57,3 |
Intel Core i7-930 | 57,2 |
Intel Core i7-920 | 56,8 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 56,8 |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 56,5 |
AMD Phenom II X4 955 | 56,0 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 55,8 |
Intel Core i7-870 | 55,5 |
Intel Core i5-750 | 55,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#AMD #be quiet! #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #DDR3 #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Monitor #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Mit dem Galaxy S21 5G, dem Galaxy S21+ 5G und dem Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra 5G hat Samsung seine neusten...
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.