Der Intel Core i7-920 Prozessor ist eine der ersten CPUs auf Basis der "Nehalem" Architektur (Bloomfield, 45 nm Fertigung) und bringt eine Reihe von Neuerungen: Der Prozessor ist ein nativer Quad Core (vier Kerne auf einem Die) mit Hyper-Threading, so das bis zu acht Threads gleichzeitig verarbeitet werden können. Der L1-Cache wurde gegenüber den bisherigen Core 2 Prozessoren auf 32 KB Daten + 32 KB Instruction je Core verdoppelt, zusätzlich besitzt der i7-Prozessor einen 8 MB großen Shared-L3-Cache und 512 KB L2-Cache je Kern. Das neue QPI Interface, der auf dem Die integrierte Triple-Channel Speicherinterface (bis DDR3-1066) und neue Befehlssätze (SSE 4.2) sowie weitere Optimierungen sorgen für satte Leistung. Das Modell Core i7-920 ist mit 2,66 GHz getaktet. Einen detailierten Praxistest lesen Sie hier.
Frage: Für welchen Sockel wurde der Core i7-920 Prozessor entwickelt und wie heißt der neue Sockel des Core i5?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Teilnehmen: nicht mehr möglich!
Die Sapphire HD 4890 TOXIC benutzt die gleiche VAPOR-X und Heatpipe-Kühllösung wie die ATOMIC-Edition Grafikkarten von Hersteller Sapphire. Die Karte wird bereits mit einem Chiptakt von 960 MHz und einem 1 GB GDDR5 Speicher mit 1050 MHz Speichertakt, und somit übertaktet, ausgeliefert. Die aktuelle TOXIC Serie kombiniert VAPOR-X mit Heatpipes und gerippten Heatsinks und bietet damit eine noch effizientere Hybrid-Lösung. Um noch mehr Übertaktungs-Spielraum bieten zu können, reguliert ein zusätzlicher Lüfter den Hitzetransport der Vakuum-Kammer, des Speichers und anderer Komponenten. Die SAPPHIRE VAPOR-X und Hybrid-Kühlsysteme sind sehr effizient und kommen damit auch mit geringeren Luftstrom-Raten und damit langsameren und leiseren Lüftern aus.
Frage: Wieviel Bit hat das Speicherinterface der Sapphire Radeon HD 4890 TOXIC?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Teilnehmen: nicht mehr möglich!
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.
In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.
Mit PCMark 10 stellt Futuremark die neuste Version seiner bekannten Benchmark-Serie vor. Wir haben bereits vorab einen Blick auf die Pro Edition geworfen und Ergebnisse gesammelt.
Weihnachten steht bereits vor der Tür und auch bei Hardware-Mag gibt es wieder etwas zu gewinnen! Im Nikolaus-Gewinnspiel verlosen wir dieses Jahr eine KFA2 GeForce GTX 950 OC LP!