Nachdem unser letzter Artikel aus dem Segment der Prozessoren bereits zwei Jahre alt ist und damit viel an Aktualität eingebüßt hat, war es für uns an der Zeit, diesem Bereich wieder mehr Leben einzuhauchen. Sowohl Chipgigant Intel als auch Konkurrent AMD haben in der Zwischenzeit erfolgreiche neue Prozessoren auf den Markt gebracht, die wir in von nun an folgenden Artikeln ausführlich durchleuchten werden. Begonnen haben wir dabei mit der aktuellen Intel-Plattform, bestehend aus dem neuen Sockel 1366 und Intel Core i7-Prozessoren (Codename: Nehalem) mit Triple-Channel Speicherinterface. Diese Serie ist mittlerweile für ihre Leistung bekannt, die allerdings auch ihren Preis hat.
Wir haben hierfür ein vollkommen neues Testsystem sowie einen neuen Testparcours aufgebaut (genauere Informationen auf den nächsten Seiten), um möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks bieten zu können. Dabei kamen die Betriebssysteme Windows Vista und Linux mit speziellem Kernel zum Einsatz, um auch verschiedene Anwender mit Leistungsdaten der Core i7-Serie versorgen zu können. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern haben auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Grundlage dieses ersten Tests ist der Intel Core i7-920, der unter anderem in einem ausführlichen Overclockingtest zeigen musste, welches Potenzial in ihm steckt und wie sparsam er bei "Undervolting" arbeiten kann. Ob der "Kleine" der i7-Reihe den "Großen Brüdern" das Fürchten lehren kann, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern Caseking, Intel, Tagan, Kingston Technology und Seagate für die Bereitstellung der jeweiligen Komponenten für unser Testsystem bedanken.
Lesezeichen
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #DDR3 #Festplatte #Gaming #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Monitor #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Windows
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.