Mit dem neuen Transformer Pad Infinity präsentiert ASUS eines der ersten Android 4.0 basierten Tablets mit Full-HD-Display. Zudem punktet bei Anwendern ein schlankes sowie leichtes Aluminium-Gehäuse. Ausgestattet mit einem sehr hellen 10 Zoll (25,7 Zentimeter) Super-IPS-Display zeigt der Neuling Bilder und Filme in überragender Bildqualität mit einem hohen Kontrast und brillanten Farben, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Der Tegra 3 Quad-Core Prozessor und der 12-Kern Nvidia-Grafikchip spielen zudem HD-Filme, Videos und Spiele flüssig ab. Ein 64 GB großer eMMC Speicher hält viel Platz für Daten und Dokumente bereit. Durch die Möglichkeit, eine Docking-Tastatur anzuschließen, kommen auch Business-Anwender auf ihre Kosten – eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden macht das Tablet zum zuverlässigen Begleiter an langen Arbeits- oder Reisetagen.
Das ASUS Transformer Pad Infinity arbeitet mit einem Nvidia Tegra T33 4-PLUS-1 Quad-Core Prozessor, der mit einer Taktrate von 1,6 GHz (Single-Core bis 1,7 GHz) auch genügend Leistung für anspruchsvolle Anwendungen wie die Wiedergabe von Full-HD-Videos mitbringt. Gleichzeitig ist der Prozessor besonders energieeffizient. Im Standby-Modus arbeitet das Tablet mit einem speziellen, batteriesparenden Kern, der auch bei kleineren Applikationen und Hintergrundprogrammen zum Einsatz kommt. Das Tablet alleine bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 9,5 Stunden, zusammen mit der Docking-Tastatur lässt sich diese auf bis zu 14 Stunden erhöhen. Die maximale Helligkeit von 600 cd/m² und der weite Blickwinkel von 178 Grad, der auf horizontaler wie auf vertikaler Ebene Farbverschiebungen verringert, lassen das Bild aus jedem Blickwinkel betrachtet klar erscheinen. Abgerundet wird die Ausstattung des neuen Tablets durch die exklusive ASUS SonicMaster Technologie, Garant für eine satte, kristallklare Klangwiedergabe mit tiefen Basstönen.
ASUS Transformer Pad Infinity Serie
Das ASUS Transformer Pad Infinity führt konsequent die hochwertige Stil-Philosophie der ZENBOOKs sowie der Transformer Prime TF201 Modelle weiter. Die ZEN-Optik mit konzentrischen Kreisen auf der Gehäuseoberseite versinnbildlicht die Schönheit und Eleganz der neuen ASUS Tablets, die in den schlicht-eleganten Farben Amethyst Grau und Champagner Gold erhältlich sein werden. Das mit nur 8,5 Millimetern Höhe extrem dünne Tablet wiegt leichte 598 Gramm. Das Aluminiumgehäuse ist besonders robust und resistent gegen Gebrauchsspuren; ein bruchsicheres Corning Gorilla Glas 2 schützt das Display.
<ü>Der Verkauf des ASUS Transformer Pad Infinity (TF700T-1I128A und TF700T-1B130A) im Bundle mit der Docking-Tastatur beginnt ab Ende Juni in Deutschland zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 719 Euro. Ab Mitte Juli wird das ASUS Transformer Pad Infinity auch ohne Docking-Tastatur (TF700T-1I127A und TF700T-1B129A) im Handel erhältlich sein. Die Modelle werden standardmäßig mit einem Netzkabel, einer Garantiekarte, einer Kurzanleitung sowie einem Reinigungstuch ausgeliefert.Spezifikationen ASUS Transformer Pad Infinity inkl. Docking Tastatur (TF700T)
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.