Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats August, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | Passive Kühlung: Sapphire Radeon R7 250E Ultimate im Test | 100% |
2 | Juli 2014: Die Berichterstattung zusammengefasst | 85% |
3 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 78% |
4 | Intel mit Details zu den neuen 14 nm Core-M Prozessoren | 75% |
5 | OCZ stellt günstige ARC 100 SSD-Familie vor | 68% |
6 | Sharkoon Einsteiger-Gehäuse-Serie VS4 ab 25 Euro | 45% |
7 | OCZ Vector 150 SSD mit 480 GB bei uns im Praxistest | 44% |
8 | Plextor M6S SSD mit 256 GB bei uns im Test | 43% |
9 | SanDisk präsentiert neue Ultra II SSD bis 960 GB | 35% |
10 | Passiver Zwerg: ZOTAC ZBOX CI540 nano im Test | 31% |
Artikel/Test: Sapphire Radeon R7 250 Ultimate im Test
Im Einstiegsbereich hält AMD eine ganze Reihe verschiedener GPUs bereit. Dazu gehören die Grafikchips der Familien Radeon R7 250 (Oland XT) und R7 240 (Oland Pro), gefertigt in standesgemäßen 28 nm. Seit Februar dieses Jahr gehört ein weiterer Sprössling zur Radeon R7 250 Serie: Die Radeon R7 250X. AMD hatte auf eine umfangreiche, öffentliche Produktvorstellung verzichtet und die R7 250X hingegen heimlich, still und leise auf den Markt gebracht. Warum man dieses Vorgehen gewählte hatte, wird beim Anblick der technischen Daten schnell klar, denn es handelt sich lediglich um eine Umbenennung der aus 2012 stammenden Radeon HD 7770 (Cape Verde).... weiterlesen
Artikel/Test: Passiver Zwerg: ZOTAC ZBOX CI540 nano
Bereits auf der CeBIT durften wir einen Blick auf eine nicht näher erläuterte ZBOX mit vollständig passiver Kühlung werfen. Auf der Computex 2014 sollte es dann soweit sein: Mit einem Quartett aus passiv gekühlten ZBOX C-Serien Mini-PCs im kleinen nano Format, ergänzte ZOTAC sein bereits umfangreiches Portfolio. Im neuen lüfterlosen Gehäuse der ZOTAC C-Serien nano arbeitet entweder ein AMD A6 APU, Intel Core i3/i5 der 4. Generation oder ein Celeron-Prozesssor. Das völlig neue Gehäuse liefert dank des Wabenmusters und dem großen internen Kühlkörper eine maximale Wärmeableitung. Die Mini-PCs verfügen über eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, wie USB 3.0, HDMI und DisplayPort... weiterlesen
Artikel/Test: OCZ Vector 150 SSD mit 480 GB im Praxistest
Bereits zu Beginn des Jahres haben wir uns die Vector 150 mit 120 GB Speicherkapazität im Test genau angesehen. Mit der 480 GB Variante muss nun auch das aktuell größte Modell der Familie auf unseren Prüfstand und sich gegen die Konkurrenz behaupten. Die Vector 150 ist Teil der Frischzellenkur, die OCZ seinem Portfolio an Solid State Drives bereits vor einigen Monaten verpasst hat. Ziel der Überarbeitung war es, schon frühzeitig auf Alternativen zu den bewährten 25 nm MLC-Zellen zu setzen, um langfristig stabile Preise und eine lückenlose Verfügbarkeit der eigenen Produktpalette gewährleisten zu können. Die Vector 150 basiert auf 19... weiterlesen
Artikel/Test: Plextor M6S SSD mit 256 GB im Test
Mit der M6S bringt Plextor bereits seine sechste SSD-Generation in die Regale und hat gegenüber der fünften Generation, namentlich als M5S bzw. Pro bekannt, einige Verbesserungen integriert. Während die bisherigen Drives nur bis maximal 256 GB Speicherkapazität erhältlich waren, kann man eine M6S auch mit satten 512 GB Volumen erwerben – das 64 GB Modell ist hingegen entfallen. Eine geringere Bauhöhe von nur noch 7 statt 9,5 mm soll die Laufwerke für den Einsatz in mobilen Endgeräten prädestinieren. Außerdem hat man den bisher verwendeten 25 nm Micron-NAND-Flash in die Rente geschickt und setzt stattdessen auf moderne Toshiba-Chips, die in einem... weiterlesen
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.