Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Oktober, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | 3D-TLC: Crucial MX500 SSD 1 TB im Test | 100% |
2 | 9th Gen: Intel Core i9-9900K im Test | 75% |
3 | Im Test: Core i3-8300, i5-8500 und i5-8600K | 75% |
4 | September 2018: Die Berichterstattung zusammengefasst | 75% |
5 | Big Data: Was ist das und welche Auswirkungen hat es? | 72% |
6 | Lioncast veröffentlicht RGB Gaming-Tastatur LK300 PRO | 66% |
7 | Intel kündigt neue Core-X-Prozessoren für November an | 61% |
8 | Intel stellt Core-Prozessoren der 9. Generation vor | 57% |
9 | GeForce RTX 2070 ab heute im Handel erhältlich | 40% |
10 | KFA2 GeForce RTX 2070 OC im Test | 11% |
Artikel/Test: Im Test: Core i3-8300, i5-8500 und i5-8600K
Nachdem Intel vor rund einem Jahr mit der Coffee-Lake-Reihe die mittlerweile 8. Generation Core-Prozessoren präsentierte, kündigen sich bereits die ersten Modelle der 9xxx-Serie an. Gefertigt in einem optimierten 14-nm-Herstellungsprozess brachte Intel mit den Coffee-Lake-Modellen erstmals sechs Rechenkerne in die Standard-Desktop-Plattform. Zuhause auf dem bekannten Sockel LGA 1151, können die neuen 8000er-Prozessoren dank Hyper-Threading-Technologie bis zu 12 parallele Threads berechnen. Weiterhin erfreuen sich die Coffe-Lake-Prozessoren an einem beschleunigten Speichercontroller (max. 2.666 MHz), der schnelleren Grafikeinheit Intel UHD 630, Optane-Unterstützung und einem neuen Chipsatz namens Z370. Für einen ausführlichen Praxistest hatten wir uns bereits das „Unlocked“ Übertakter-Modell Intel Core i7-8700K sowie den... weiterlesen
Artikel/Test: 3D-TLC: Crucial MX500 SSD 1 TB im Test
Seit Crucial, eine Marke von Speicherspezialist Micron, im Jahr 2014 mit der MX100-Familie die ersten Produkte der MX-Serie vorstellte, hat sich einiges im SSD-Segment getan. Mit der MX500 bietet das Unternehmen seit Ende letztes Jahr die nächste MX-Generation an und setzt dabei auf 3D-NAND-Flash des Joint-Ventures IMFT (Intel/Micron). Die verwendeten Speicherchips basieren auf moderner 3D-TLC-NAND-Technologie mit 64 Ebenen, die extreme Packungsdichten auf kleinem Raum erlauben und so preisgünstige Laufwerke mit hohen Speicherkapazitäten und ansprechenden technischen Eckdaten möglich machen. Die MX500 SSD erreicht immerhin bis zu 560 MB/s bzw. 95.000 IOPS im lesenden Betrieb – und das für einen Preis pro... weiterlesen
Artikel/Test: 9th Gen: Intel Core i9-9900K im Test
Nachdem Intel vor rund einem Jahr mit der Coffee-Lake-Reihe die 8. Generation Core-Prozessoren präsentierte, fand vor wenigen Tagen die offizielle Vorstellung der 9. Generation statt. Die überarbeiteten Coffee-Lake-Prozessoren („Coffee Lake Refresh“) bringen erstmals acht Rechenkerne auf eine Intel-Desktop-Plattform und sind daher speziell für Multi-Threading-Umgebungen prädestiniert. Am heutigen Tag fällt das NDA für Benchmarks und Testberichte zu den neuen 14-nm-CPUs und wir haben die neue Plattform in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft! Zuhause auf dem bekannten Sockel LGA 1151 (v2), können die neuen 9000er-Prozessoren mit den bestehenden Chipsätzen der 300er-Serie arbeiten, bekommen mit dem Z390 aber einen neuen High-End-Chipsatz... weiterlesen
Artikel/Test: KFA2 GeForce RTX 2070 OC im Test
Nvidia präsentierte bereits Ende August auf der gamescom in Köln die neue GeForce-RTX-GPU-Serie. Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten basieren auf der Turing-GPU-Architektur und der RTX-Plattform, die Shader der nächsten Generation mit Raytracing und neuen KI-Funktionen kombiniert. Die neuen 12-nm-GPUs kommen in den Modellen GeForce RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 zum Einsatz und bringen einige Neuerungen. Dazu gehören u.a. RT-Cores für Echtzeit-Raytracing von Objekten und Umgebungen mit physikalisch korrekter Darstellung von Schatten, Reflexionen, Brechungen und globaler Beleuchtung. Zu den weiteren Features gehören Turing-Tensor-Cores zur Verarbeitung von komplexen neuronalen Netzwerken, NGX (Neural Graphics Framework) integriert KI-Funktionen in die gesamte Grafikpipeline und ermöglicht Bildverbesserung... weiterlesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.