Im Vergleich zu konventionellen Magnetspeichern (HDDs) sind SSDs besonder sparsam im Verbrauch und benötigen oft nur wenige Watt unter voller Belastung. Dadurch sind diese Drives natürlich auch für den mobilen Gebrauch sehr geeignet. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen.
| nur Festplatte, Idle | |
| Plextor M6V, 256 GB | 0,1 |
| ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,1 |
| Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 0,2 |
| Toshiba Q300, 240 GB | 0,2 |
| Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 0,3 |
| SanDisk X400, 1 TB | 0,4 |
| Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 0,4 |
| Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,5 |
| ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 0,5 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,6 |
| Crucial BX200, 480 GB | 0,7 |
| Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 0,7 |
| Plextor M7V, 256 GB | 0,8 |
| Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,8 |
| Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,8 |
| Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,8 |
| Crucial MX200, 500 GB | 0,9 |
| Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 1,4 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 4,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
| nur Festplatte, Last | |
| Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 1,7 |
| Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 2,4 |
| Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 2,4 |
| Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 2,4 |
| Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 2,5 |
| Plextor M6V, 256 GB | 2,7 |
| SanDisk X400, 1 TB | 2,8 |
| Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 3,1 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 3,2 |
| Plextor M7V, 256 GB | 3,2 |
| Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 3,6 |
| Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 3,7 |
| Toshiba Q300, 240 GB | 3,7 |
| Crucial MX200, 500 GB | 3,9 |
| ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 4,0 |
| Crucial BX200, 480 GB | 4,7 |
| ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 7,3 |
| Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 8,3 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 22,0 |
| Angaben in Watt (weniger ist besser) | |
*) Angabe des Herstellers
Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
| Masse in g | |
| Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 35,0 |
| Crucial MX200, 500 GB | 41,0 |
| Plextor M7V, 256 GB | 41,0 |
| Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 46,0 |
| Toshiba Q300, 240 GB | 47,0 |
| Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 49,0 |
| Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 52,0 |
| Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 53,0 |
| Crucial BX200, 480 GB | 55,0 |
| ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 58,0 |
| Plextor M6V, 256 GB | 59,0 |
| SanDisk X400, 1 TB | 60,0 |
| Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 61,0 |
| Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 98,0 |
| Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 98,0 |
| Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 115,0 |
| ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 158,0 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 172,0 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 229,0 |
| Angaben in Gramm (weniger ist besser) | |
#3D-NAND #Apacer #ASRock #Benchmark #Betriebssystem #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Programmierung #Samsung #SanDisk #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #Western Digital #Windows #ZOTAC
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.