Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 04/2017) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Toshiba Q300, 240 GB | 75,00 |
Plextor M7V, 256 GB | 85,00 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 85,00 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 90,00 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 100,00 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 105,00 |
Plextor M6V, 256 GB | 110,00 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 120,00 |
Crucial BX200, 480 GB | 140,00 |
OCZ TR150, 480 GB | 140,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 180,00 |
Crucial MX200, 500 GB | 190,00 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 190,00 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 230,00 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 240,00 |
SanDisk X400, 1 TB | 310,00 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 330,00 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 340,00 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 770,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,24 |
Crucial BX200, 480 GB | 0,29 |
OCZ TR150, 480 GB | 0,29 |
SanDisk X400, 1 TB | 0,31 |
Toshiba Q300, 240 GB | 0,31 |
Plextor M7V, 256 GB | 0,33 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,35 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 0,36 |
Crucial MX200, 500 GB | 0,38 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,38 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,41 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,42 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,43 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,64 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 0,69 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 0,71 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,74 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,94 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,94 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,00 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 1,05 |
Plextor M7V, 256 GB | 1,05 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,06 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,09 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 1,30 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,38 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 1,56 |
OCZ TR150, 480 GB | 1,70 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 1,75 |
Crucial BX200, 480 GB | 1,93 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 2,03 |
Crucial MX200, 500 GB | 2,37 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 2,41 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 2,62 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 2,88 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 3,18 |
SanDisk X400, 1 TB | 3,73 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 5,08 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt) | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 1,00 |
OCZ TR150, 480 GB | 1,29 |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 1,34 |
SanDisk X400, 1 TB | 1,37 |
Crucial BX200, 480 GB | 1,47 |
Plextor M7V, 256 GB | 1,51 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,53 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 1,54 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1,55 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1,55 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,61 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,66 |
Crucial MX200, 500 GB | 1,73 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 1,86 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,98 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 2,43 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 3,45 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 4,12 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 4,45 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #NAND #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SanDisk #SATA #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Toshiba #Western Digital #Windows #ZOTAC
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.
Erst auf der diesjährigen CES in Las Vegas stellte Seagate die neue BarraCuda Fast SSD vor. Wir haben das 1-TB-Exemplar in der Praxis durchleuchtet. Mehr dazu hier in unserem Test.