Das mit der Illusion-Engine entwickelte Mafia II spielt in der fiktiven Stadt Empire Bay. Bei dem Spiel mit offener Spielwelt haben wir die durchschnittlichen FPS im integrierten Benchmark bei Full-HD und WQHD gemessen und in den unten stehenden Diagrammen aufgetragen. Außerdem testen wir die Probanden bei UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel).
Mafia II
Mafia II
1920 x 1080, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
Gainward GeForce GTX 1080 Ti FE, 11 GB GDDR5X | 185,1 |
Inno3D iChill GTX 1080 Ti X3 Ultra, 11 GB GDDR5X | 178,5 |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 177,3 |
ZOTAC GeForce GTX 1080 Mini, 8 GB GDDR5X | 176,8 |
EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0, 8 GB GDDR5X | 175,1 |
ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP, 11 GB GDDR5X | 174,9 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 173,7 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 166,1 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 158,9 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 139,0 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 138,5 |
Sapphire NITRO+ RX 580 8GD5 Limited, 8 GB GDDR5 | 131,8 |
ASUS ROG STRIX RX 580 OC, 8 GB GDDR5 | 127,7 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 126,4 |
Sapphire NITRO+ RX 480 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 124,7 |
Gigabyte RX 480 G1 Gaming 4G, 4 GB GDDR5 | 119,3 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 118,4 |
ASUS ROG STRIX RX 470 OC, 4 GB GDDR5 | 107,1 |
Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC, 4 GB GDDR5 | 93,1 |
MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC, 4 GB GDDR5 | 92,3 |
ASUS ROG STRIX RX 460 OC, 4 GB GDDR5 | 60,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
Inno3D iChill GTX 1080 Ti X3 Ultra, 11 GB GDDR5X | 164,7 |
Gainward GeForce GTX 1080 Ti FE, 11 GB GDDR5X | 164,0 |
ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP, 11 GB GDDR5X | 161,8 |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 147,9 |
EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0, 8 GB GDDR5X | 143,7 |
ZOTAC GeForce GTX 1080 Mini, 8 GB GDDR5X | 142,5 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 142,4 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 124,7 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 113,7 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 90,3 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 90,2 |
Sapphire NITRO+ RX 580 8GD5 Limited, 8 GB GDDR5 | 84,5 |
ASUS ROG STRIX RX 580 OC, 8 GB GDDR5 | 81,5 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 81,4 |
Sapphire NITRO+ RX 480 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 80,5 |
Gigabyte RX 480 G1 Gaming 4G, 4 GB GDDR5 | 76,2 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 75,9 |
ASUS ROG STRIX RX 470 OC, 4 GB GDDR5 | 68,1 |
Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC, 4 GB GDDR5 | 58,3 |
MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC, 4 GB GDDR5 | 57,0 |
ASUS ROG STRIX RX 460 OC, 4 GB GDDR5 | 38,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
Inno3D iChill GTX 1080 Ti X3 Ultra, 11 GB GDDR5X | 97,3 |
ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP, 11 GB GDDR5X | 95,0 |
Gainward GeForce GTX 1080 Ti FE, 11 GB GDDR5X | 92,0 |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 76,5 |
EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0, 8 GB GDDR5X | 72,4 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 72,3 |
ZOTAC GeForce GTX 1080 Mini, 8 GB GDDR5X | 70,9 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 61,8 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 54,5 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 42,6 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 42,2 |
Sapphire NITRO+ RX 580 8GD5 Limited, 8 GB GDDR5 | 39,7 |
ASUS ROG STRIX RX 580 OC, 8 GB GDDR5 | 38,6 |
Sapphire NITRO+ RX 480 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 38,1 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 38,1 |
Gigabyte RX 480 G1 Gaming 4G, 4 GB GDDR5 | 35,8 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 35,5 |
ASUS ROG STRIX RX 470 OC, 4 GB GDDR5 | 31,4 |
Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC, 4 GB GDDR5 | 26,3 |
MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT OC, 4 GB GDDR5 | 25,8 |
ASUS ROG STRIX RX 460 OC, 4 GB GDDR5 | 17,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.