Anfang Mai dieses Jahres war es nach längerer Wartezeit endlich soweit: Das Unternehmen Nvidia stellte seine neue GeForce GTX 1080 vor – die erste Gaming-Grafikkarte, die auf der neuen, firmeneigenen Pascal-Architektur basiert. Sie liefert beispielsweise für Virtual Reality im Vergleich zur Maxwell-basierten GeForce GTX TITAN X eine bis zu doppelte Performance. Außerdem macht die neue Pascal-Architektur massive Sprünge hinsichtlich Leistung, Speicherbandbreite und Energieeffizienz gegenüber ihrem Vorgänger, der Maxwell-Architektur. Nach Angaben des Herstellers führt sie neue Grafik-Features und -Technologien ein, welche den PC als ultimative Plattform für das Spielen von AAA-Titeln und den Genuss von Virtual Reality neu definieren.
Mit einem Anschaffungspreis von rund 800 Euro ist die GeForce GTX 1080 allerdings kein Schnäppchen und nicht für jedermann erschwinglich. Mit der Vorstellung der GTX 1070 kam kurz darauf eine weitere Pascal-Variante auf den Markt, die ein günstigeres Preissegment adressiert. Mit der GP106-GPU bietet Nvidia mittlerweile zudem die GTX 1060 an, die sich über das volle Featureset der großen Geschwister freuen darf, jedoch in Sachen Performance beschnitten wurde. Welche Unterschiede es sonst noch gibt und wie sich die Mainstream-Variante der Pascal-Architektur gegen die Konkurrenz behaupten kann, haben wir bereits in einem ausführlichen Review der ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! Edition geklärt (zum Test). Mit der KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC haben wir heute eine weitere, ab Werk übertaktete GTX 1060 mit 6 GB GDDR5-Speicher über den Prüfstand geschickt.
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Neuerdings sind auch Benchmarks bei moderner Ultra-HD-Auflösung in all unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller KFA2 bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC 6 GB im Test
#ASUS #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Micron #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PNY #Radeon #Sapphire #SMS #Technologie #Virtual Reality #XFX #ZOTAC
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.