Der mittlerweile dritte Teil der Bioshock-Serie trägt die Bezeichnung Bioshock Infinite und gehört ebenfalls zu unserem Testparcours. Erstmals erlebt man Bioshock auch außerhalb der Wasserwelt und kann die fantastische Umgebung bestaunen, welche in der Unreal Engine 3 entwickelt wurde. Der Benchmark wird in Full-HD und WQHD durchgeführt und die durchschnittlichen FPS der Durchläufe notiert. Außerdem testen wir die Probanden bei UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel).
Bioshock Infinite
Bioshock Infinite
1920 x 1080, UltraDX11_DDOF, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 179,5 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 171,5 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 169,5 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 162,0 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 157,4 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 152,3 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 151,9 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 151,4 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 150,6 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 149,1 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 141,4 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 138,9 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 137,8 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 137,8 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 115,5 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 108,2 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 73,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, UltraDX11_DDOF, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 164,6 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 152,6 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 138,3 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 135,1 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 129,8 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 119,3 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 118,4 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 116,1 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 114,6 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 111,6 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 105,0 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 104,7 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 104,2 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 101,6 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 79,1 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 73,7 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 47,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, UltraDX11_DDOF, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 117,5 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 103,7 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 90,4 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 85,6 |
ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 82,6 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 74,9 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 72,8 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 68,5 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 67,5 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 64,6 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 60,4 |
KFA2 GeForce RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 60,3 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 58,6 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 56,2 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 40,4 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 38,8 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 23,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#Benchmark #CES #DirectX #EVGA #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Inno3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Maus #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #Sapphire #Software #Turing #USB #Virtual Reality #XFX #YouTube #ZOTAC
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.