S.T.A.L.K.E.R. begeistert durch schöne Texturen und beeindruckende Wettereffekte.
Kaum ein Spiel wurde in jüngerer Zeit öfter angekündigt und öfter verschoben als S.T.A.L.K.E.R. Dennoch hat sich das Warten gelohnt, denn trotz einiger spielerischer Unstimmigkeiten verwöhnt S.T.A.L.K.E.R. neben einer recht eigenwilligen (und durch Arkadi und Boris Strugatzkis SF Literatur-Klassiker "Picknick am Wegesrand" inspirierten) Story, die rund um das Kernkraftwerk Tschernobyl angesiedelt ist, mit einer sehr komplexen Landschaft, schönen Texturen und hochwertigen, dynamischen Lichteffekten, die sich vor allem in den häufigen Wetterumschwüngen im Spiel optisch gelungen zeigen. Da S.T.A.L.K.E.R. von Haus aus kein hardwareseitiges Anti-Aliasing unterstützt bzw. Kompatibilitätsprobleme verursacht, haben wir uns auf die Einstellung mit anisotroper Filterung beschränkt. Wird dieses Feature zugeschaltet, macht sich das im Spiel durch wunderbar knusprige Texturen bemerkbar. Die GeForce 9800 GTX ist klar überlegen und kann in allen Auflösungsstufen hohe Frameraten liefern, wie die Messungen zeigen.
Standard
1.680 x 1.050, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 68,4 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 64,2 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 59,1 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 55,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.920 x 1.200, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 57,9 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 52,4 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 47,2 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 45,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.680 x 1.050, 1xAA/16xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 61,6 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 54,6 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 31,3 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 30,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.920 x 1.200, 1xAA/16xAF | |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 51,2 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 44,9 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 25,6 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 24,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#3DMark #ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.