Hitman Absolution, der fünfte erschienene Ableger der bekannten Serie, verwendet die Glacier-2-Engine. Den integrierten Benchmark des Spiels haben wir in Full-HD und WQHD verwendet und die durchschnittlichen FPS der Durchläufe in den unten folgenden Diagrammen abgebildet. Außerdem testen wir die Probanden bei UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel).
Hitman: Absolution
Hitman: Absolution
1920 x 1080, MSAA8x, Ultra, Mittelwert | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 81,8 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 76,9 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 74,6 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 74,2 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 73,6 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 73,6 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 71,9 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 64,3 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 63,1 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 58,8 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 56,6 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 56,5 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 56,3 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 55,8 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 53,6 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 47,7 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 34,9 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 34,1 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 32,0 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 29,6 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 29,5 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 29,4 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 29,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, MSAA8x, Ultra, Mittelwert | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 78,1 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 69,9 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 65,2 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 51,8 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 48,7 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 48,1 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 47,9 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 44,6 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 42,9 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 38,9 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 38,8 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 38,5 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 35,5 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 35,3 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 35,0 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 30,4 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 22,5 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 21,7 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 20,5 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 18,1 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 17,9 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 17,9 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 17,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, MSAA8x, Ultra, Mittelwert | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 43,4 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 25,8 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 24,6 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 23,8 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 21,6 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 8,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.