MSI integriert das CLICK BIOS 5 (UEFI) in das MEG X570S Unify-X Max und möchte Anwendern damit noch mehr Möglichkeiten bieten. Das MSI-BIOS ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist und ermöglicht das Optimieren von Spieleleistung, Effizienz und Übertaktung, so MSI in seiner offiziellen Produktbeschreibung. Grundsätzlich kann man zwischen dem „EZ-Mode“ und „Advanced“ wählen und hat somit auch Zugriff auf Details. Die folgenden Funktionen zeichnen das CLICK BIOS aus:
BIOS-Probleme gehören mit dem MEG X570S Unify-X Max ebenfalls der Vergangenheit an, denn mit dem MSI System-Saver kannst man eine von drei leicht anwendbaren Optionen wählen, um bei Problemen das System wieder erfolgreich zu starten. Zu den drei Varianten gehört der klassische CMOS Clear, bei dem das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird – hilfreich in 99% aller Fälle, um das System wieder erfolgreich zu starten. Über die separate Flash BIOS-Taste und einer BIOS-Datei auf einem USB-Stick, kann das BIOS mit nur einem angeschlossenen Netzteil geflasht werden, ohne CPU und Speicher. Dank Dual-BIOS mit zwei physikalischen BIOS-Chips werden eine Vielzahl von Problemen umgangen.
Das CLICK BIOS 5 im Advanced-Mode.
Andere Optionen gibt es im EZ-Mode.
Das brandneue MSI Center vereint eine Reihe von MSI-Software-Diensten in einer einzigen zentralen Anwendung. Nutzer übernehmen so ganz einfach die Kontrolle über erweiterte Motherboard-Funktionen und eröffnen sich unzählige Möglichkeiten. Die wichtigsten Funktionen des MSI Center zusammengefasst:
Konfiguration der RGB-Beleuchtung je Komponente.
Hardware-Informationen zum Gesamtsystem.
Das Lüfterprofil kann im MSI Center angepasst werden.
#5G #AMD #Audio #BIOS #Chipsatz #DDR4 #DIMM #Display #Flash #Gaming #Gehäuse #Grafikkarte #iOS #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Overclocking #Panel #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #SATA #Sockel #Software #Technologie #UEFI #USB #Wasserkühlung
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.
In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.
Beim Kauf neuer PC-Systeme greifen Anwender gerne zu Konfigurationen mit großem Arbeitsspeicher. Was mehr RAM tatsächlich bringt, klären wir in diesem Artikel.