Das Medium Internet, speziell das World Wide Web, hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. 1989 in Genf am Kernforschungszentrum Cern für den besseren Austausch von Wissenschaftlern aller Welt entwickelt, stieg es schnell zu einem der wichtigsten Informationsmedien der Neuzeit auf und wird heute von rund 70 Prozent aller deutschen Haushalte genutzt. Global gesehen ist schon jeder fünfte Mensch auf dem Erdball online. Mit der Vielfältigkeit und der steigenden Abhängigkeit, wird aber auch der mobile Zugriff auf das Internet immer wichtiger. Im Moment steht dem schnellen Zugriff mit kleinen Geräten wie Smart Phones oder PDAs allerdings der Energieverbrauch, aber auch die teuren Volumentarife im Weg.
Für diese Herausforderungen wurde die unter dem Codenamen Menlow entwickelte Prozessortechnologie geschaffen. Mit der ersten reinen Plattform für so genannte Mobile Internet Devices (MIDs) setzt man mit der Namensgebung Intel Centrino Atom auf die gleiche Strategie die bereits im Notebooksegment in den letzten Jahren sehr erfolgreich war. MIDs mit Atom Prozessor, zugehörigem Controller Hub (dazu später mehr) und gewissen Display- bzw. Gehäusegrößen, werden mit einem eigenen Centrino Atom Logo darauf hinweisen, dass es sich um ein Gerät mit oben erwähnter Hardware und der Unterstützung für drahtlose Funkverbindungen wie WiFi, WiMax, UMTS oder Kombinationen aus diesen, handelt.
Nachdem wir uns nun einen kurzen Überblick über die Einsatzgebiete gemacht haben, werden wir in unserem Artikel auf die Hardwaredetails des Silverthorne Prozessors und dessen Modelle, sowie den dazugehörigen Controller Hub (Poulsbo) eingehen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
#Alienware #ASUS #Atom #Audio #BenQ #CES #Chipsatz #Dell #Display #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Hardware #Intel #Internet #Kommunikation #Lenovo #Notebook #PCI #Prozessor #Sony #Technologie #Toshiba #USB #Wi-Fi
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.