3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Extreme-Stufe in Full-HD und die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
Gesamtscore, Extreme | |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 5.508 |
Intel Core i7-5930K | 5.501 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 5.490 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 5.490 |
Intel Core i7-6700K | 5.476 |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 5.436 |
Intel Core i7-4820K | 5.415 |
Intel Core i7-5775C | 5.401 |
Intel Core i7-3960X XE | 5.318 |
Intel Core i7-4770K | 5.289 |
Intel Core i7-4790K | 5.273 |
Intel Core i7-3770K | 5.256 |
Intel Core i5-4690 | 5.252 |
Intel Core i7-2600K | 5.206 |
AMD FX-8120 | 4.927 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Performance | |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 14.735 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 14.718 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 14.187 |
Intel Core i7-5775C | 13.979 |
Intel Core i7-5930K | 13.896 |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 13.894 |
Intel Core i7-6700K | 13.726 |
Intel Core i7-3960X XE | 13.365 |
Intel Core i7-4820K | 13.196 |
Intel Core i5-4690 | 11.692 |
Intel Core i7-4790K | 11.599 |
Intel Core i7-4770K | 11.521 |
Intel Core i7-3770K | 11.473 |
Intel Core i7-2600K | 11.112 |
AMD FX-8120 | 9.759 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
3DMark Vantage aus dem Jahre 2008 ist der direkte Vorgänger von 3DMark 11 aus dem Hause Futuremark. 3DMark Vantage ist ein DirectX-10-Benchmark. Die Testsammlung überprüft die Spieleleistung des Computers.
Gesamtscore, Performance | |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 53.086 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 49.184 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 47.960 |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 45.187 |
Intel Core i7-5930K | 44.858 |
Intel Core i7-6700K | 42.649 |
Intel Core i7-4790K | 42.184 |
Intel Core i7-5775C | 40.585 |
Intel Core i7-3960X XE | 39.930 |
Intel Core i7-4770K | 39.276 |
Intel Core i7-4820K | 38.125 |
Intel Core i7-3770K | 36.679 |
Intel Core i5-4690 | 35.201 |
Intel Core i7-2600K | 34.810 |
AMD FX-8120 | 24.633 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen.
Home, Accelerated | |
Intel Core i7-4790K | 5.311 |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 5.275 |
Intel Core i7-6700K | 5.274 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 5.266 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 5.222 |
Intel Core i7-4770K | 5.098 |
Intel Core i7-5775C | 5.093 |
Intel Core i5-4690 | 4.937 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 4.928 |
Intel Core i7-5930K | 4.897 |
Intel Core i7-3770K | 4.650 |
Intel Core i7-4820K | 4.571 |
Intel Core i7-2600K | 4.483 |
Intel Core i7-3960X XE | 4.406 |
AMD FX-8120 | 3.515 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Conventional | |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 4.885 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 4.742 |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 4.658 |
Intel Core i7-6700K | 4.657 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 4.509 |
Intel Core i7-4790K | 4.424 |
Intel Core i7-5930K | 4.347 |
Intel Core i7-5775C | 4.176 |
Intel Core i7-4770K | 4.164 |
Intel Core i5-4690 | 4.086 |
Intel Core i7-4820K | 3.814 |
Intel Core i7-3960X XE | 3.761 |
Intel Core i7-3770K | 3.712 |
Intel Core i7-2600K | 3.599 |
AMD FX-8120 | 2.661 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Default | |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 6.694 |
Intel Core i7-6700K | 6.395 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 6.300 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 6.291 |
Intel Core i7-5930K | 5.845 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 5.798 |
Intel Core i7-5775C | 5.708 |
Intel Core i7-4770K | 5.703 |
Intel Core i7-4820K | 5.637 |
Intel Core i7-4790K | 5.570 |
Intel Core i5-4690 | 5.457 |
Intel Core i7-3960X XE | 5.189 |
Intel Core i7-3770K | 5.027 |
Intel Core i7-2600K | 4.799 |
AMD FX-8120 | 3.927 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Default | |
Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 29.222 |
Intel Core i7-6700K | 27.526 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 27.224 |
Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 26.093 |
Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 24.288 |
Intel Core i7-5930K | 24.225 |
Intel Core i7-5775C | 21.152 |
Intel Core i7-4820K | 21.081 |
Intel Core i7-4790K | 20.066 |
Intel Core i5-4690 | 19.908 |
Intel Core i7-3960X XE | 19.643 |
Intel Core i7-4770K | 19.105 |
Intel Core i7-3770K | 17.511 |
Intel Core i7-2600K | 16.668 |
AMD FX-8120 | 12.271 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.