Für unsere neuen Prozessortests war Aquatuning so freundlich, uns eine wassergekühlte Testplattform zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht uns, massivere Übertaktungen der Prozessoren durchzuführen. Außerdem ist eine vom Sockel unabhängige Vergleichbarkeit gegeben. Aquatuning hat uns hier folgende Komponenten gestellt:
Die Phobya WaCoolT Benchtable Black mit MaxGuide 6 Controller.
Die Benchtable Phobya WaCoolT nimmt Mainboards der Formfaktoren E-ATX, ATX und µATX auf, zudem können je drei 3,5-Zoll- und drei 5,25-Zoll-Laufwerke verbaut werden. Durch den Aufbau lassen sich zwei 360-mm-Radiatoren verbauen und auch voll mit je drei Lüftern bestücken – was wir mit Alphacools NexXxoS XT45 und Susurro Fans 120 getan haben. Diese werden mit dem MaxGuide 6 Controller von Phobya kontrolliert.
Vollbestückung: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360 mm mit drei Alphacool Susurro Fans 120
Der Kreislauf wird mit einer VPP655 von Alphacool angetrieben. Für den Abtransport der Abwärme wurde ein Alphacool NexXxoS XP3 gewählt. Als Ausgleichsbehälter dient der Phobya Balancer 250.
Mit dem Phobya Balancer 250 ist ein guter Ausgleichsbehälter vorhanden.
Dreht sich unbeirrbar: Alphacool VPP655 G1/4 IG
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.