Die Idle-Temperaturen wurden nach einer Wartezeit von fünf Minuten nach dem Windowsstart aufgenommen. Während dieser Zeit werden keine Applikationen ausgeführt oder manuell gestartet, so dass ein möglichst lastfreier Betriebszustand erreicht wird – anschließend wird die per Software gemessene Temperatur notiert. Die Last-Temperaturen wird jeweils am Ende einer zwölfstündigen Dauerbelastung durch Prime95 aufgenommen. Durch die lange Belastungszeit wird das gesamte System aufgewärmt und das Maximum entsprechend ermittelt.
CPU-Temperatur (Idle) | |
AMD Ryzen 5 1600 | 23,0 |
AMD Ryzen 5 1600X | 25,0 |
AMD Ryzen 7 2700X | 25,0 |
Intel Core i7-7820X | 25,0 |
AMD Ryzen 7 1700 | 26,0 |
Intel Core i5-8400 | 26,0 |
Intel Core i9-7900X | 26,0 |
AMD Ryzen 7 2700 | 27,0 |
Intel Core i7-8700K | 27,0 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 27,0 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 30,0 |
AMD Ryzen 5 2400G | 31,0 |
Intel Core i5-8500 | 31,0 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 31,0 |
Intel Core i9-9900K | 32,0 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 33,0 |
Intel Core i3-8300 | 35,0 |
Intel Core i5-8600K | 35,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Last) | |
AMD Ryzen 7 1700 | 38,0 |
AMD Ryzen 5 1600 | 39,0 |
AMD Ryzen 7 2700 | 45,0 |
AMD Ryzen 5 1600X | 47,0 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 56,0 |
Intel Core i3-8300 | 57,0 |
Intel Core i5-8400 | 58,0 |
Intel Core i5-8500 | 58,0 |
Intel Core i7-7820X | 59,0 |
Intel Core i9-7900X | 61,0 |
AMD Ryzen 7 2700X | 64,0 |
Intel Core i5-8600K | 65,0 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 68,0 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 70,0 |
AMD Ryzen 5 2400G | 71,0 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 79,0 |
Intel Core i7-8700K | 79,0 |
Intel Core i9-9900K | 90,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Auch für die Bestimmung der Leistungsaufnahme wird Prime95 verwendet. Hiermit betreiben wir das System wiederum für 12h unter Volllast und messen per Energy Check 3000 von Voltcraft den Verbrauch des Gesamtsystems. Nach Beendigung von Prime95 und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten, lesen wir den dazugehörigen Idle-Messwert ab. Hinweis: Bei diesem Verfahren wird immer der Verbrauch des Gesamtsystems und nicht nur der des einzelnen Prozessors ermittelt!
Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Idle) | |
AMD Ryzen 5 2400G | 61,4 |
Intel Core i5-8500 | 63,3 |
Intel Core i3-8300 | 63,7 |
Intel Core i9-9900K | 64,6 |
AMD Ryzen 7 2700 | 66,0 |
Intel Core i5-8400 | 68,3 |
AMD Ryzen 7 2700X | 68,4 |
Intel Core i7-8700K | 69,7 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 71,3 |
Intel Core i5-8600K | 73,1 |
AMD Ryzen 7 1700 | 76,6 |
AMD Ryzen 5 1600X | 80,0 |
AMD Ryzen 5 1600 | 82,0 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 88,0 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 92,0 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 104,7 |
Intel Core i9-7900X | 126,9 |
Intel Core i7-7820X | 130,4 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Last) | |
Intel Core i3-8300 | 145,0 |
AMD Ryzen 7 2700 | 152,0 |
Intel Core i5-8500 | 157,0 |
AMD Ryzen 7 1700 | 162,0 |
Intel Core i5-8600K | 166,0 |
Intel Core i5-8400 | 205,0 |
AMD Ryzen 5 2400G | 208,0 |
AMD Ryzen 5 1600 | 226,0 |
AMD Ryzen 7 2700X | 230,0 |
AMD Ryzen 5 1600X | 260,0 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 260,0 |
Intel Core i7-8700K | 268,0 |
Intel Core i7-7820X | 295,0 |
Intel Core i9-7900X | 338,0 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 354,0 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 386,0 |
Intel Core i9-9900K | 414,0 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 485,0 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.
Anlässlich des 40-Jährigen Jubiläums des Intel 8086 hat Intel den Core i7 in einer Limited Edition und satten 5,0 GHz Boosttakt vorgestellt. Wir haben die CPU in der Praxis beleuchtet.