Die derzeitige Grafik-Referenz bei Spielen bildet Crysis Warhead. Beim Crysis Warhead Benchmark Tool wurde der Gamer-Mode ausgewählt, DirectX10 sowie eine Auflösung von 1280 x 1024 bei 0xAA gewählt. Als Karte wurde Ambush gewählt, das Ergebnis ist ein Mittelwert aus drei Durchgängen.
1280 x 1024 - Gamermode in DX10 | |
Intel Core i7-2600K | 75,2 |
Intel Core i7-2700K | 74,9 |
Intel Core i5-2400 | 74,4 |
Intel Core i5-2310 | 73,6 |
Intel Core i5-2300 | 73,0 |
Intel Core i7-990X XE | 72,6 |
Intel Core i7-970 | 71,2 |
Intel Core i7-920 | 71,2 |
Intel Core i7-870 | 69,1 |
AMD Phenom II X4 955 | 59,5 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 54,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Die Cryostasis TechDemo zum gleichnamigen Ego-Shooter wurde auf 800 x 600 mit hoher Qualität gestartet, DirectX10 war aktiviert. Außerdem wurde die Einstellung Physics auf Software gestellt.
800 x 600 - Hohe Einstellungen in DX10 | |
Intel Core i7-2700K | 16,8 |
Intel Core i7-2600K | 16,0 |
Intel Core i5-2400 | 15,2 |
Intel Core i5-2310 | 14,0 |
Intel Core i7-990X XE | 13,9 |
Intel Core i5-2300 | 13,8 |
Intel Core i7-970 | 12,5 |
AMD Phenom II X4 955 | 11,3 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 11,2 |
Intel Core i7-870 | 11,0 |
Intel Core i7-920 | 10,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurde wieder eine Auflösung von 1280 x 1024 mit 0xAA gewählt. DirectX10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf sehr hoch gestellt. Als Karte wurde Ranch Medium gewählt.
1280 x 1024 - VeryHigh in DX10 | |
Intel Core i7-2600K | 109,9 |
Intel Core i7-2700K | 107,1 |
Intel Core i5-2400 | 106,4 |
Intel Core i5-2310 | 106,1 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 87,4 |
AMD Phenom II X4 955 | 87,0 |
Intel Core i7-990X XE | 83,7 |
Intel Core i7-920 | 81,5 |
Intel Core i7-870 | 79,3 |
Intel Core i7-970 | 79,1 |
Intel Core i5-2300 | 73,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Das S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool, welches einen Benchmark für den gleichnamigen Ego-Shooter darstellt, wurde bei default-Werten gestartet. Die Auflösung betrug 1280 x 1024 Pixel, DirectX10 wurde ausgewählt. Das Ergebnis des Tests ist ein gemittelter Wert der vier vordefinierten Benchmarkdurchgänge.
1280 x 1024 - Standardeinstellungen in DX10 | |
Intel Core i7-2600K | 92,0 |
Intel Core i7-2700K | 91,8 |
Intel Core i7-990X XE | 90,8 |
Intel Core i7-970 | 89,3 |
Intel Core i5-2400 | 89,0 |
Intel Core i5-2300 | 86,8 |
Intel Core i5-2310 | 86,0 |
Intel Core i7-870 | 85,5 |
Intel Core i7-920 | 85,0 |
AMD Phenom II X4 955 | 81,0 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 80,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!