Die Rocket Lake Prozessoren erstrecken sich über die Core-Serien i5, i7 und i9 ‒ die i3-Serie bleibt außen vor. Genaues hinsehen lohnt sich dabei, denn allein das Flaggschiff Core i9-11900K ist in fünf verschiedenen Versionen erhältlich, was auch für den Core i7-11700 gilt. Unterschieden wird dabei anhand der bereits bekannten Suffixe, die Intel seit einigen Jahren zur näheren Unterscheidung von wesentlichen Merkmalen nutzt. Bei der 11. Core-Generation für Desktop-Maschinen sind es insgesamt vier verschiedene Suffixe: K, F, T sowie die Kombination KF.
In den folgenden Tabellen sind jeweils die verfügbaren Modelle der drei Familien aufgelistet. Alle Prozessoren verfügen über ein 3.200 MHz schnelles DDR4-Speicherinterface sowie PCI Express 4.0 mit jeweils 20 Lanes. Die integrierten Grafikeinheiten werden nach den Ausführungen UHD 750 (32 Execution Units) und UHD 730 (24 Execution Units) unterschieden. Thermal Velocity Boost (TVB) ist nur bei vier Modellen der gesamten Rocket Lake Generation verfügbar. Gleiches gilt auch für Intel Turbo Boost Max-Technik 3.0, die in den folgenden Tabellen jedoch nicht aufgeführt ist, da TVB den noch höheren Takt liefert.
Die neuen Rocket Lake CPUs gibt es in den Familien i5, i7 und i9 (Bildquelle: Intel)
Modell | C/T | Basis | Turbo | TVB | L3 | DDR4 | iGPU | TDP | UVP* |
Core i9-11900K | 8 / 16 | 3,5 GHz | 5,2 GHz | 5,3 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 125 W | 539 USD |
Core i9-11900KF | 8 / 16 | 3,5 GHz | 5,2 GHz | 5,3 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 125 W | 519 USD |
Core i9-11900 | 8 / 16 | 2,5 GHz | 5,1 GHz | 5,2 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 439 USD |
Core i9-11900F | 8 / 16 | 2,5 GHz | 5,1 GHz | 5,2 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 65 W | 422 USD |
Core i9-11900T | 8 / 16 | 1,5 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 439 USD |
Modell | C/T | Basis | Turbo | TVB | L3 | DDR4 | iGPU | TDP | UVP* |
Core i7-11700K | 8 / 16 | 3,6 GHz | 5,0 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 125 W | 399 USD |
Core i7-11700KF | 8 / 16 | 3,6 GHz | 5,0 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 125 W | 374 USD |
Core i7-11700 | 8 / 16 | 2,5 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 323 USD |
Core i7-11700F | 8 / 16 | 2,5 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 65 W | 298 USD |
Core i7-11700T | 8 / 16 | 1,4 GHz | 4,6 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 323 USD |
Modell | C/T | Basis | Turbo | TVB | L3 | DDR4 | iGPU | TDP | UVP* |
Core i5-11600K | 6 / 12 | 3,9 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 125 W | 262 USD |
Core i5-11600KF | 6 / 12 | 3,9 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | ‒ | 125 W | 237 USD |
Core i5-11600 | 6 / 12 | 2,8 GHz | 4,8 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 213 USD |
Core i5-11600T | 6 / 12 | 1,7 GHz | 4,1 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 213 USD |
Core i5-11500 | 6 / 12 | 2,7 GHz | 4,6 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 192 USD |
Core i5-11500T | 6 / 12 | 1,5 GHz | 3,9 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 192 USD |
Core i5-11400 | 6 / 12 | 2,6 GHz | 4,4 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 730 | 65 W | 182 USD |
Core i5-11400F | 6 / 12 | 2,6 GHz | 4,4 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | ‒ | 65 W | 157 USD |
Core i5-11400T | 6 / 12 | 1,3 GHz | 3,7 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 730 | 35 W | 182 USD |
*) UVP des Herstellers bei einer Abnahmemenge von mindestens 1.000 Stück.
Intel Core i9 und i7 mit Rocket Lake (Bildquelle: Intel)
Intel Core i5 Modelle mit Rocket Lake (Bildquelle: Intel)
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #BIOS #Chipsatz #DDR4 #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Notebook #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #SSD #Technologie #Threadripper #Thunderbolt #USB #Wasserkühlung #Wi-Fi
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.