Während das Performance-Ranking von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Ranking auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 06/2021) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
AMD Ryzen 3 2200G | 110,00 |
AMD Ryzen 5 1600 | 110,00 |
Intel Core i3-8300 | 110,00 |
AMD Ryzen 5 1600X | 140,00 |
AMD Ryzen 5 2400G | 140,00 |
AMD Ryzen 7 1700 | 160,00 |
AMD Ryzen 7 2700 | 160,00 |
Intel Core i5-8400 | 180,00 |
AMD Ryzen 7 2700X | 200,00 |
Intel Core i5-8600K | 220,00 |
Intel Core i5-11600K | 240,00 |
Intel Core i5-8500 | 250,00 |
Intel Core i9-9900K | 350,00 |
Intel Core i7-8700K | 400,00 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 500,00 |
Intel Core i9-11900K | 600,00 |
Intel Core i7-7820X | 650,00 |
Intel Core i9-7900X | 900,00 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 980,00 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 1.100,00 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 1.400,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
AMD Ryzen 5 1600 | 1,00 |
Intel Core i3-8300 | 1,03 |
AMD Ryzen 3 2200G | 1,16 |
AMD Ryzen 5 1600X | 1,23 |
AMD Ryzen 5 2400G | 1,36 |
AMD Ryzen 7 2700 | 1,38 |
AMD Ryzen 7 1700 | 1,44 |
Intel Core i5-8400 | 1,53 |
AMD Ryzen 7 2700X | 1,68 |
Intel Core i5-11600K | 1,76 |
Intel Core i5-8600K | 1,91 |
Intel Core i5-8500 | 2,20 |
Intel Core i9-9900K | 2,74 |
Intel Core i7-8700K | 3,11 |
Intel Core i9-11900K | 4,16 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 4,16 |
Intel Core i7-7820X | 5,35 |
Intel Core i9-7900X | 7,23 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 7,28 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 8,24 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 9,56 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Das Performance-Ranking gehört zu den wichtigsten Indikatoren in unserer Bewertung. Das Preis/Leistungs-Ranking gibt außerdem Aufschluss über die Leistung, die man für jeden investierten Euro bekommt. Das Energieeffizienz-Ranking nimmt dabei die Leistungsaufnahme (Idle + Last) und setzt sie ins Verhältnis zur Performance. Die Bewertung der Energieeffizienz geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der höchsten Effizienz kennzeichnet. Je größer der Effizienz-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus gemessener Leistungsaufnahme und Performance.
Energieeffizienz-Ranking | |
AMD Ryzen 7 2700 | 1,00 |
Intel Core i3-8300 | 1,03 |
Intel Core i5-8500 | 1,05 |
Intel Core i5-8600K | 1,10 |
AMD Ryzen 7 1700 | 1,11 |
Intel Core i5-8400 | 1,32 |
AMD Ryzen 3 2200G | 1,45 |
AMD Ryzen 7 2700X | 1,47 |
AMD Ryzen 5 2400G | 1,54 |
AMD Ryzen 5 1600 | 1,56 |
Intel Core i7-8700K | 1,59 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 1,65 |
AMD Ryzen 5 1600X | 1,74 |
Intel Core i5-11600K | 1,82 |
Intel Core i7-7820X | 1,85 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 2,00 |
Intel Core i9-7900X | 2,07 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 2,20 |
Intel Core i9-11900K | 2,35 |
Intel Core i9-9900K | 2,46 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 2,52 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #BIOS #Chipsatz #DDR4 #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Notebook #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #SSD #Technologie #Threadripper #Thunderbolt #USB #Wasserkühlung #Wi-Fi
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.