Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Fire Strike | |
Intel Core i9-9900K | 11.033 |
Intel Core i9-7900X | 10.971 |
Intel Core i7-7820X | 10.913 |
Intel Core i9-11900K | 10.880 |
Intel Core i7-8700K | 10.879 |
AMD Ryzen 7 2700X | 10.856 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 10.851 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 10.831 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 10.792 |
Intel Core i5-11600K | 10.673 |
AMD Ryzen 7 2700 | 10.570 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 10.538 |
AMD Ryzen 5 1600X | 10.537 |
AMD Ryzen 5 1600 | 10.504 |
AMD Ryzen 7 1700 | 10.434 |
Intel Core i5-8600K | 10.428 |
Intel Core i5-8400 | 10.380 |
Intel Core i5-8500 | 10.354 |
Intel Core i3-8300 | 9.777 |
AMD Ryzen 5 2400G | 9.771 |
AMD Ryzen 3 2200G | 9.267 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark bzw. UL. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Extreme-Stufe in Full-HD und die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11
3DMark 11
Gesamtscore, Extreme | |
Intel Core i9-11900K | 5.530 |
Intel Core i7-8700K | 5.474 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.473 |
AMD Ryzen 7 2700X | 5.464 |
Intel Core i9-9900K | 5.457 |
Intel Core i9-7900X | 5.457 |
Intel Core i7-7820X | 5.448 |
Intel Core i5-11600K | 5.448 |
AMD Ryzen 7 1700 | 5.443 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 5.441 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 5.407 |
Intel Core i5-8400 | 5.407 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.400 |
AMD Ryzen 5 1600X | 5.380 |
AMD Ryzen 5 1600 | 5.379 |
Intel Core i5-8600K | 5.351 |
Intel Core i5-8500 | 5.349 |
Intel Core i3-8300 | 5.337 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 5.330 |
AMD Ryzen 5 2400G | 5.246 |
AMD Ryzen 3 2200G | 5.142 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Performance | |
Intel Core i9-11900K | 15.488 |
Intel Core i7-8700K | 15.032 |
Intel Core i5-11600K | 15.008 |
Intel Core i9-10980XE Extreme Edition | 14.712 |
Intel Core i9-7900X | 14.657 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 14.479 |
Intel Core i9-9900K | 14.166 |
Intel Core i7-7820X | 14.092 |
AMD Ryzen 7 1700 | 14.055 |
AMD Ryzen 7 2700X | 13.908 |
Intel Core i5-8400 | 13.845 |
AMD Ryzen 7 2700 | 13.717 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 13.656 |
AMD Ryzen Threadripper 3960X | 13.571 |
AMD Ryzen 5 1600 | 13.339 |
AMD Ryzen 5 1600X | 13.255 |
Intel Core i5-8600K | 13.187 |
Intel Core i5-8500 | 13.158 |
Intel Core i3-8300 | 12.357 |
AMD Ryzen 5 2400G | 11.666 |
AMD Ryzen 3 2200G | 10.894 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #BIOS #Chipsatz #DDR4 #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Notebook #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #SSD #Technologie #Threadripper #Thunderbolt #USB #Wasserkühlung #Wi-Fi
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.