Die 3DMark-Reihe aus dem Hause Futuremark gehört schon seit Jahren mit zu den namhaftesten Tools im Bereich Benchmarks für Grafikkarten bzw. PC-Systeme allgemein. 3DMark 11 setzt vollständig auf DX11 und ist somit speziell für aktuelle Hardware konzipiert. Wir haben das Performance-Preset für die Benchmarks benutzt und für jeden Testprobanden den Gesamtscore festgehalten.
Gesamtpunkte | |
Intel Core i7-2600K | 4.366 |
Intel Core i5-2500K | 4.288 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die derzeitige Grafik-Referenz bei Spielen bildet Crysis Warhead. Beim Crysis Warhead Benchmark Tool wurde der Enthusiast-Mode ausgewählt, DirectX 10 sowie eine Auflösung von 1680 x 1050 bzw. 1920 x 1200. Bei allen Messungen wurde die Antialiasing-Stufe auf 8 festgelegt. Als Map wurde Ambush gewählt, das Ergebnis ist ein Mittelwert aus drei Durchgängen sowie das dazugehörige Minimum der Messwerte.
1680 x 1050, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 56,1 |
Intel Core i5-2500K | 56,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680 x 1050, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 41,5 |
Intel Core i5-2500K | 41,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 55,9 |
Intel Core i5-2500K | 55,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 41,1 |
Intel Core i5-2500K | 40,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurden die Auflösungen 1680 x 1050 sowie 1920 x 1200 gewählt, wobei Antialiasing bei allen Messungen deaktiviert war. DirectX 10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf Ultra High gestellt. Als Karte wurde Ranch Medium benutzt. Neben den Mittelwerten aus drei Messungen haben wir zusätzlich die Minima festgehalten.
1680 x 1050, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 77,0 |
Intel Core i5-2500K | 76,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680 x 1050, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 32,8 |
Intel Core i5-2500K | 32,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 67,7 |
Intel Core i5-2500K | 67,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 27,3 |
Intel Core i5-2500K | 25,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Auch unter Mafia II wurden die Auflösungen 1680 x 1050 sowie 1920 x 1200 für die Messungen benutzt. Während der Tests war Antialiasing deaktiviert, Anisotrope-Filterung auf 16-fach eingestellt und alle Details auf hoch. Wir haben für jeden Testprobanden den Mittelwert aus drei Messungen notiert.
1680 x 1050, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 85,5 |
Intel Core i5-2500K | 85,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 72,7 |
Intel Core i5-2500K | 72,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Im Action-Game S.T.A.L.K.E.R. Call of Pripyat wurde die Map SunShafts für die Test herangezogen. Unter den Auflösungen 1680 x 1050 sowie 1920 x 1200 wurden jeweils die Mittelwerte aus drei Messungen sowie die Minima ermittelt. Die Benchmarks wurden bei Ultra-Einstellungen und DX11 gefahren.
1680 x 1050, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 49,0 |
Intel Core i5-2500K | 48,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680 x 1050, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 38,0 |
Intel Core i5-2500K | 38,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 40,0 |
Intel Core i5-2500K | 40,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 32,0 |
Intel Core i5-2500K | 31,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib und oft kostenlos spielbar. Doch nichts im Leben ist wirklich frei und der Preis...
In der XLR8-Serie führt Hersteller PNY nicht nur extravagante Grafikkarten, sondern auch SSDs. So auch die XLR8 CS3150, bei der...
Hersteller Gigabyte hat den neuen Gaming-Monitor M27UP veröffentlicht. Der erste Tactical Dual-Mode Gaming Monitor erlaubt einen fließenden Wechsel zwischen 4K...
Seit der Einführung von 3DMark Steel Nomad Light stammt laut UL rund ein Sechstel aller eingereichten iOS-Apps von macOS-Geräten. Die...
ASUS Republic of Gamers (ROG) hat den ROG Strix GS-BE18000 vorgestellt. Der ROG Strix GS-BE18000 bietet bis zu 20 Gbit/s...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.