NEWS / März 2020: Die Berichterstattung zusammengefasst
Beliebte Meldungen und alle Artikel auf einen Blick
01.04.2020 01:00 Uhr    0 Kommentare

Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats März, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!


Interessante Newsmeldungen

1 Februar 2020: Die Berichterstattung zusammengefasst 100%
2 Crimson Canyon: Intel NUC Kit NUC8i3CYSM 69%
3 KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER EX im Test 47%
4 KFA2 rüstet RTX 2080 Ti EX mit Klasse-A-Chip aus 47%
5 Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick 43%
6 ZOTAC GeForce GTX 1660 Ti Review 41%
7 PCIe Gen4: Gigabyte AORUS NVMe SSD 2 TB 39%
8 Kurzvorstellung: AOC AG273QCX mit 27-Zoll-VA-Panel 39%
9 Mountain kündigt mechanisches Gaming-Keyboard Everest an 11%
10 Seagate stellt IronWolf 510 NVMe-SSD für NAS-Systeme vor 7%

Artikel/Test: Crimson Canyon: Intel NUC Kit NUC8i3CYSM

Während Prozessoren in Desktop-Maschinen über immer mehr Kerne verfügen, eine stetig steigende Anzahl Threads parallel bearbeiten können und auch die Rechenleistung von Grafikkarten permanent wächst, machen die Hersteller aber vor allem auch Fortschritte im Bereich Energieeffizienz. Die PC-Power vergangener Generationen passt heute in schlanke Mini-ITX-Zwerge oder gar in PC-Sticks wie die Compute-Stick-Familie von Chipgigant Intel. Die Zeiten großer und unhandlicher Big-Tower-PCs sind, sofern man keine Gaming-Maschinen oder potente High-End-Workstations benötigt, längst Geschichte. Auch kleinste Mini-PCs haben in Sachen Performance einiges zu bieten und sind oftmals eine echte Alternative. Wie bei den gewöhnlichen Desktop-PCs, gibt es auch bei den kompakten Mini-PC-Sprösslingen... weiterlesen

Artikel/Test: KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER EX im Test

Mit der Turing-Architektur läutete Nvidia bereits 2018 die nächste GeForce-Generation ein und stellte die GeForce-RTX-2000er-Familie vor. Seit einigen Monaten hat man auch die erfolgreiche GeForce-GTX-1000er-Serie aufpoliert und abgespeckte, preisgünstigere Turing-GPUs vorgestellt. Dazu gehört u.a. die GeForce GTX 1660 SUPER, die der offizielle Nachfolger der erfolgreichen GeForce GTX 1060 ist und Ende Oktober letzten Jahres präsentierte wurde. Die GTX 1660 SUPER liefert bis zu doppelt so viel Leistung wie die GPUs der Vorgängergeneration der GTX-10er-Serie und bis zu 50 Prozent mehr Leistung als die ursprüngliche GTX-16er-Serie. Vier neue Gaming-Funktionen, wie ReShade, Ultra Low Latency für G-SYNC-Displays, Enhanced Customizable Image Sharpening und... weiterlesen

Artikel/Test: ZOTAC GeForce GTX 1660 Ti Review

Mit der Turing-Architektur läutete Nvidia bereits 2018 die nächste GeForce-Generation ein und stellte die GeForce-RTX-2000er-Familie vor. Seit einigen Monaten hat man auch die erfolgreiche GeForce-GTX-1000er-Serie aufpoliert und abgespeckte, preisgünstigere Turing-GPUs vorgestellt. Dazu gehört u.a. die GeForce GTX 1660 SUPER, die der offizielle Nachfolger der erfolgreichen GeForce GTX 1060 ist und Ende Oktober letzten Jahres präsentierte wurde. Damit umfasst das Lineup der GTX-16-Serie mittlerweile fünf GeForce-Modelle, die allesamt unterschiedliche Preissgmente adressieren: GTX 1650, 1650 SUPER, 1660, 1660 SUPER und 1660 Ti. Im heutigen Praxistest musste eine ZOTAC-Gaming-Grafikkarte mit dem Grafikchip GeForce GTX 1660 Ti ihr Können unter Beweis stellen. Bei diesem... weiterlesen

Artikel/Test: PCIe Gen4: Gigabyte AORUS NVMe SSD 2 TB

AMD brachte mit seiner aufpolierten Ryzen-Generation als erster Hersteller PCI Express der vierten Generation in heimische PCs und Workstations. Das macht höhere Bandbreiten (max. 16 GT/s statt 8 GT/s) zwischen CPU und Peripherie möglich, wovon u. a. auch Storage-Devices profitieren. Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine SSD-Familie an, die sich PCIe 4.0 mit vier Lanes zu Nutze macht und einen flinken Phison PS5016-E16 Controller als Herzstück verwendet. In Kombination mit Toshibas 3D-TLC-NAND (BiCS4) mit 96 gestapelten Lagen, sind hohe Speicherkapazitäten je NAND-Die und damit eine kostengünstige Herstellung möglich. Die im M.2-Formfaktor erhältlichen PCIe-Gen4-Laufwerke werden von einem SLC-Cache... weiterlesen

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.