Mit dem N61JA-JX008V und N82JV-VX020V stellt Asus zwei neue Multimedia Notebooks mit schneller USB 3.0 Schnittstelle und Intel Core i5 Prozessoren vor. Damit sind insgesamt sieben Asus Modelle von 14 bis 17 Zoll mit der zukunftsweisenden Technologie ausgerüstet. Daten lassen ...
edel-grafikkarten ist für seine extravaganten Grafikkarten bekannt. Wir haben uns die Premium Edition der Radeon HD 5850 mit höheren Taktraten genauer angesehen.
Bereits seit einigen Monaten ist die Radeon HD 5800 Familie (Codename: RV870/Cypress), bestehend aus den Modellen 5850 und 5870, am Markt und ist ATis erster Grafikchip in 40 nm-Fertigung, der außerdem erstmals auch die Grenze von zwei Milliarden Transistoren auf ...
Arctic Cooling hat die Einführung von zwei neuen VGA-Kühlern, dem Accelero XTREME 5970 und dem Accelero XTREME 5870 bekannt gegeben. Beide Modelle sind mit drei 92 mm PWM-Lüftern ausgestattet, die mit 900 bis 2.000 U/min laufen und einen Luftdurchsatz von ...
Nachdem Sapphire bereits seit geraumer Zeit eine Radeon HD 5970 mit 2x 1 GB Speicher im Programm hat, wird in Kürze eine limitierte Special-Edition hinzukommen. Diese Karte wird nicht nur über 2x 2 GB GDDR5-Speicher verfügen, sondern außerdem auch höhere ...
Bei ATis Radeon HD 5970 handelt es sich um eine Grafikkarte mit zwei GPUs, die auf bewährte HD 5800 Technik aufsetzt. Wir vergleichen die Karte mit einem HD 5850 CrossFire-Setup.
In unserem letzten Artikel zum Thema Grafikkarten haben wir uns die Sapphire Radeon HD 5970 OC-Edition genauer angesehen. Die Karte basiert auf zwei RV870 XT Grafikchips und kann damit auf die geballte Rechenleistung von 2x 320 Shader-Prozessoren setzen. Um die ...
Die ATi Radeon HD 5970 ist AMDs aktuelles Flaggschiff im Kampf um die Spitze. Wir haben uns die spezielle Overclocking-Edition von Sapphire im Test etwas genauer angesehen.
Auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März 2010) wird man bereits die ersten Grafikkarten auf Nvidia Fermi-Basis (GeForce GTX 4xx Familie) finden können. Die offizielle Vorstellung der nächsten GPU-Generation wird ebenso in den nächsten Wochen vollzogen, so dass in ...
Thermalright Venomous X CPU-Kühler: Vorsicht, giftig! "Thermalright behauptete sich mit dem CPU-Kühler „Ultra-120 Extreme“ lange am Kühlermarkt. Die Konkurrenz konnte zwischenzeitlich auf- und überholen. Auch wenn der Ultra-120 Extreme Kühler aus kühlungstechnischer Hinsicht noch immer nicht zum alten Eisen gehört, ...
Mit der ZT-295E3MB-FSP bietet Hersteller ZOTAC eine GeForce GTX 295 mit Single-PCB-Layout an. Wir haben uns die Karte genauer angesehen und einem ausführlichen Praxistest unterzogen.
Im Kampf um die Performancekrone spielen häufig Multi-GPU-Grafikkarten eine entscheidende Rolle. Während AMD/ATi mit der Radeon HD 5970 sein aktuelles Flaggschiff im Rennen hält, trägt das Nvidia-Topmodell die Bezeichnung GeForce GTX 295, das bereits in Kürze durch die neue Fermi-Generation ...
Mit der AMP! Edition von ZOTAC haben wir eine GeForce GTX 285 Karte mit höheren Taktraten im Test. Wie sich die Karte gegen die Konkurrenz behaupten kann, lesen Sie hier.
Windows 7: SSD Optimierungen im Detail "Da sich Windows 7 als nahezu idealer Partner für eine Solid State Disc anbietet, liegt es natürlich nahe, diese Partnerschaft ob ihrer Funktionalität zu überprüfen und darüber hinaus die eine oder andere Empfehlung auszusprechen, damit ...
Mit dem Eee PC 1201T erweitert Asus seine Netbook-Produktpalette um das aktuell schnellste Modell. Für eine sehr gute Leistung auf Tour wie auch zuhause ist der Neuzugang mit dem AMD Neo MV-40 Prozessor, einer 250 GB großen Festplatte, 2 GB ...
Intel Core i5 661 - Intels brandneuer Clarkdale unter der Lupe "Nachdem Intel mit dem LGA1156, in Verbindung mit den neuen Prozessoren der Lynnfield-Reihe, die Nehalem-Architektur auch für den Mainstreammarkt in erschwingliche und dadurch interessantere Gefilde gebracht hat, wurde es in ...
Mit der Vapor-X Radeon HD 5870 haben wir heute eine Grafikkarte von Sapphire im Test. Die Platine verfügt über eine verbesserte Kühlung und ist direkt ab Werk übertaktet.
Mit der Sapphire Radeon HD 5850 hatten wir vor einigen Tagen bereits das erste Modell der HD 5800 Familie (Codename: RV870/Cypress) genauer unter die Lupe genommen. Mit der Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 folgt nun der Test einer Radeon HD ...
Die Karten der HD 5800 Familie basieren erstmals auf 40 nm Grafikchips. Wir haben uns die Sapphire Radeon HD 5850 in einem ausführlichen Test näher angesehen.
AMD/ATi hat bereits vor einiger Zeit die Radeon HD 4900 Familie in den Ruhestand geschickt. Offizieller Nachfolger ist seither die 5800 Serie (Codename: RV870/Cypress), die aus den Modellen 5850 und 5870 besteht und verschiedene Preisklassen abdecken sollen. Der RV870 ist ...
Hersteller Sapphire hat als erstes Unternehmen eine so genannte „Vapor Chamber Technology“ für Grafikkarten entwickelt. Mithilfe dieser Technologie soll eine bessere Wärmeabfuhr bzw. Kühlung der Grafikkarte zustande kommen und so auch ein besseres Overclocking ermöglicht werden. Diese Technologie wurde zuvor ...
Mit der Radeon HD 4890 von Sapphire haben wir heute eine Grafikkarte mit Vapor-X-Kühlung im Test. Wir haben uns dabei jeweils die Modelle mit 1 und 2 GB etwas genauer angesehen.
Cooler Master V8 CPU-Kühler auf Sockel 1366: Mehr Hubraum! "Auch wenn der Cooler Master V8 Kühler schon etwas länger auf dem Markt ist, möchten wir es nicht versäumen, den Kühler auf einem aktuellen Sockel System gegenüber der Konkurrenz zu platzieren. Zählt ...
AMD Radeon HD5970 Grafikkarte: Doppelte Lottchen! "Die Umbenennung und das Entfernen des Zusatzes „X2“ für Dual-Grafikkarten in der Namensgebung ist mit dem Erscheinen der HD5970 Dual Grafikkarte passé. Mit der HD5970 Grafikkarte hat AMD neben der schnellsten Single-Karte nun auch die ...
ATI Radeon HD 5770 CrossFire "Nach dem überzeugenden Test der Sapphire Radeon HD 5770 stellte sich nicht nur uns die Frage, ob die Kombination zweier Karten in einem CrossFire-System nicht eine hervorragende Alternative zur weiterhin schlecht erhältlichen Radeon HD 5870 darstellt, ...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.