Mitte Oktober letzten Jahres kündigte Gaming-Peripherie-Spezialist Roccat die neue Kone AIMO Gaming-Maus an. Vor rund zehn Jahren eroberte die damalige Kone als erste Maus mit RGB-Beleuchtung die Gaming-Szene im Sturm. Aufbauend auf die Erfolge der Vorgänger, kombiniert mit dem Feedback der Spieler, soll die aufpolierte Kone wieder für Begeisterung sorgen und Gamer-Herzen höher schlagen lassen.
Die Kone ist dabei das erste Produkt mit neuem AIMO-Lichtsystem, das sich künftig in vielen Roccat-Geräten wiederfinden wird. Mit dem Owl-Eye-Sensor besitzt die Kone AIMO jetzt den präzisesten optischen Sensor. Die Abtastrate ist individuell in 100er-Stufen von 100 bis 12.000 dpi einstellbar. Die Ergonomie der Maus wurde weiterentwickelt, wobei die Basis des klassischen, vielgeliebten Kone-Shapes beibehalten wurde. Die hauptsächliche Verbesserung besteht in der Integration einer zusätzlichen Daumentaste: Die zwei kleinen Tasten über dem Daumen wurden ergänzt durch eine weitere, breite Taste unter dem Daumen, welche standardmäßig mit EasyShift[+] belegt ist. Ein 4D-Titan-Wheel, Omron Switches und die Swarm-Software runden die Roccat Kone AIMO ab. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Roccat bedanken, welcher so freundlich war, uns das Testgerät zur Verfügung zu stellen.
LesezeichenRoccat Kone AIMO Gamer-Maus Review.
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
ROCCAT bietet die Vulcan TKL Pro Tastatur ab sofort auch in der Farbversion Arctic White an. Wir haben uns das kompakte Tenkeyless-Format mit Titan Optical Switches im Praxistest ganz genau angesehen.
Mit der R.A.T. 8+ ADV bietet Mad Catz eine optische Gaming-Maus, die eine für das R.A.T.-Sortiment charakteristische Anpassbarkeit ermöglicht. Der verbaute PixArt PWM3389 Sensor sorgt zudem für hohe Auflösung.
Mit der uRage Reaper 600 hat Hama im September eine Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, Omron-Schaltern und Avago/PixArt-Sensor vorgestellt. Wir haben uns die Maus in einem Praxistest angesehen.
Nuki hat sich einen Namen mit smarten Türschlosssystemen gemacht. Wir klären, wie leicht sich eine Tür damit nachrüsten lässt und wie sich das System in der Praxis schlägt.