Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 04/2016) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 60,00 |
Toshiba Q300, 240 GB | 75,00 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 80,00 |
Plextor M6V, 256 GB | 90,00 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 100,00 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 120,00 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 120,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 140,00 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 200,00 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 240,00 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 340,00 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 730,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,25 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,29 |
Toshiba Q300, 240 GB | 0,31 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,33 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,35 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,39 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,47 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,47 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,50 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,61 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 0,71 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,78 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 1,00 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,19 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,32 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,44 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 1,60 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,68 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 1,97 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 2,04 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 3,11 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 3,55 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 4,19 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 6,59 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt) | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 1,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1,15 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,34 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1,49 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,49 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,52 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 1,69 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,90 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 2,08 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 2,11 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 2,36 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 3,29 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gamer #Gehäuse #Gigabyte #Grafikkarte #HyperX #Intel #Kingston #Mainboard #Micron #Mini-PC #MLC #NAND #NVMe #OCZ #PCI #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #SSD #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.