3DMark Port Royal gehört mit zum 3DMark-Benchmark und ist ein dedizierter Echtzeit-Raytracing-Benchmark für Gamer. Mit Port Royal kann man ganz einfach die Raytracing-Leistung aller Grafikkarten, die Microsoft DirectX Raytracing unterstützen, in Echtzeit testen und vergleichen. Neben dem Benchmarking der Leistung bietet 3DMark Port Royal ein realistisches und praktisches Beispiel dafür, was von Raytracing in kommenden Spielen erwartet werden kann. Die Auflösung bei diesem Test ist auf 2.560 x 1.440 Pixel fixiert und wird notieren abschließend den Score.
3DMark Port Royal Demo-Sequenz
3DMark Port Royal Benchmark in Aktion
Port Royal | |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 12.552 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 11.168 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 10.985 |
INNO3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 8.539 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 8.238 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 8.080 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 8.078 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.006 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 6.957 |
INNO3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 6.900 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 6.650 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 6.030 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 5.865 |
INNO3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 5.536 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 5.107 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 5.076 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 5.011 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 4.812 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 4.742 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 3.923 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 3.748 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 1.544 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 1.532 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 1.518 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #DLSS #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #Internet #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Scythe #SMS #Software #Technologie #Turing #YouTube #ZOTAC
Wer neu in die Gaming-Welt einsteigt oder den Schritt vom Casual Gamer zum ambitionierten Spieler wagt, stellt sich früher oder...
KIOXIA gab heute die Entwicklung seiner neuen 122,88 Terabyte (TB) großen NVMe-SSD der LC9-Serie bekannt. Der Speicher ist im 2,5-Zoll-Formfaktor...
Der Intel Vorstand ernannte gestern, am 12. März, Lip-Bu Tan zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Damit setzt...
Kurz nach dem Launch der neuen GeForce-RTX-5000-Serie (Blackwell) präsentiert KFA2 sein werksübertaktetes Custom-Modell GeForce RTX 5080 1-Click OC. Bei der KFA2...
Durch den unstillbaren Hunger der digitalen Welt nach Speicherplatz entstehen täglich riesige Datenmengen, die irgendwo abgelegt werden müssen. Daher sind...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.