Absprung ins Urlaubsparadies? Bei Crysis kann davon nicht die Rede sein - schon gar nicht für die Hardware.
Crysis, der langerwartete und hochgelobte Nachfolger des Megaerfolges FarCry der deutschen Spieleschmiede Crytek zeichnet sich vor allem durch eine bis dato nicht gesehene Komplexität der Umgebung aus, die entsprechend hardwarelastig ist und zudem auf DX10 setzt. Bei diesem Spiel, bei dem es eine außerirdische Invasion abzuwehren gilt, stellt man allerdings schnell fest, dass hohe Auflösungen auf Grund des starken Einbruchs der Frameraten beinahe ausscheiden. Multicore-Systeme sind Pflicht, möchte man Crysis in höheren Auflösungen genießen, wie unsere Messungen zeigen. Auch die 9800 GTX zeigt sich in den gewählten Auflösungen etwas überfordert, auch wenn sie die Auflösung 1680x1050 (ohne AA/AF) noch einigermaßen spielbar darstellen kann.
| 1.680 x 1.050, 1xAA/1xAF | |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 29,8 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 21,8 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 20,7 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 20,4 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1.920 x 1.200, 1xAA/1xAF | |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 23,7 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 17,2 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 16,5 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 16,0 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1.680 x 1.050, 4xAA/16xAF | |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 20,3 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 19,7 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 17,0 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 12,5 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1.920 x 1.200, 4xAA/16xAF | |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 14,8 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 13,2 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 12,9 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 11,4 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
#3DMark #ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.