Seit dem Launch der Radeon HD 7970 hat AMD ein neues und grundlegend überarbeitetes Single-GPU-Flaggschiff am Markt. Die GPU basiert auf einer runderneuerten Architektur (Graphics Core Next, kurz GCN) und fortschrittlicher 28 nm Fertigung. Mit der GCN-Architektur möchte man in den kommenden Monaten die Konkurrenz ins Schwitzen bringen und den Markt in allen Segmenten aufmischen.
Entsprechend hat man am vergangenen 31. Januar den nächsten Schritt gemacht und die Familie der Radeon HD 7900 um ein weiteres Modell ergänzt. Die Radeon HD 7950 genannte GPU wurde leistungsmäßig abgespeckt und wandert daher auch günstiger über die Ladentheke. Da lediglich die Taktraten und die Anzahl der Ausführungseinheiten reduziert wurden, kann die HD 7950 auf den vollen Funktionsumfang des großen Bruders zurückgreifen. Nachdem wir bereits die OC-Edition von Hersteller Sapphire unter die Lupe genommen haben, folgt nun ein rasantes Modell von Grafikkartenspezialist XFX. Die XFX Radeon HD 7950 Black Edition Dual Fan kommt nicht nur mit einer überarbeiteten Dual-Fan-Kühlung daher, sondern ist ab Werk bereits übertaktet. Zudem haben wir uns gleich zwei Exemplare in unser Testlab eingeladen, um den XFX-Sprössling auch im CrossFire-Betrieb begutachten zu können. Wie sich die Karte in der Praxis schlagen kann, klären wir auf den folgenden Seiten!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller XFX bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
Lesezeichen#AMD #ASUS #Audio #BIOS #DirectX #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Radeon #Sapphire #SSD #Windows #XFX #ZOTAC
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.
Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.