Gerade mit Hinblick auf die Montage der Kühler, ist auch das Gewicht der gesamten Konstruktion inkl. Lüfter von Interesse. Ein Gesamtgewicht von mehr als einem Kilogramm ist keine Seltenheit und setzt eine solide und stabile Montage voraus, um langfristig mechanische Beschädigungen am System (z.B. Mainboard) zu vermeiden. Folgend ein Überblick unserer Testprobanden:
| Masse in g | |
| be quiet! Pure Rock Slim | 360,0 |
| ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 608,0 |
| ARCTIC Freezer i32 | 641,0 |
| ARCTIC Freezer i32 (ARCTIC BioniX 120) | 663,0 |
| EKL Alpenföhn Ben Nevis | 670,0 |
| Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 670,0 |
| ARCTIC Freezer 13 | 695,0 |
| Cryorig H5 Ultimate | 920,0 |
| Scythe Fuma | 920,0 |
| Cryorig H5 Ultimate (ARCTIC BioniX 140) | 948,0 |
| be quiet! Dark Rock Pro 3 | 1.200,0 |
| Cryorig R1 Universal | 1.280,0 |
| Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 1.320,0 |
| Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 1.320,0 |
| Angaben in Gramm (weniger ist besser) | |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.