Bereits vor einigen Monaten haben wir unseren ersten Test zu einem Clarkdale-Modell von Intel veröffentlicht. Nun unterzogen wir das schnellsten Modell der Serie, den Intel Core i5-670 mit 3,46 GHz, einem ausführlichen Test in allen Lebenslagen. Die Clarkdale-Serie steht für zwei Kerne, geringen Verbrauch und eine integrierte Grafikeinheit. Alle weiteren, wissenswerten Informationen zum i5-670 und dessen Architektur sowie Features, entnehmen Sie den folgenden Seiten!
Mit unserem Testsystem und mit dem dazugehörigen Testparcours (genauere Informationen auf den nächsten Seiten) versuchen wir möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks zu bieten. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern haben auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Aufgrund einer Änderung im Testparcours ist allerdings ein Vergleich mit unseren älteren Tests nicht möglich. Als Vergleich haben wir daher ebenfalls einen Intel Core i7-870 auf den neuen Parcours losgelassen. Wie sich der Intel Core i5-670 schlagen konnte, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern OCZ Technology, be-quiet!, Caseking, Gigabyte, Intel, Kingston Technology und Seagate für die Bereitstellung der jeweiligen Komponenten für unser Testsystem bedanken.
Lesezeichen
#be quiet! #Benchmark #Chipsatz #DDR3 #DirectX #Display #Gaming #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Monitor #OCZ #PCI #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sockel #Technologie #Windows
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.