Vor einigen Jahren noch war Heimvernetzung ein Thema, dass allerhöchstens die Fachwelt beschäftigte. Seitdem allerdings die Preise für Komponenten dieser Art eine breite Masse ansprechen, ist die Anzahl der privaten Funknetze drastisch angestiegen. Damit ergeben sich auch ganz neue Möglichkeiten multimediale Inhalte im Haus zu verteilen. Ob in Schlafzimmer, Küche oder Wohnzimmer, um Musik zu hören brauchte man bisher überall ein Radiogerät oder eine kleine HiFi-Anlage. Problematisch wird es da schon beim Hören der neuesten Alben. Die CD von einem Raum in den nächsten führen, oder gar die Musik am PC hören, weil die gerade gekauften MP3s nur dort abspielbar sind, ist wie vielleicht jeder aus Erfahrung weiß, nicht das Gelbe vom Ei.
Abhilfe versprechen hier einige Produkte der Kategorie Audiostreaming, mit denen die Audioausgabe bequem vom PC aus in einen anderen Raum verlagert werden kann. Dabei fällt das umständliche Hantieren mit alten CDs genauso weg, wie das Suchen nach dem nächsten Lieblingstiteln auf der CD-Hülle. Die Möglichkeiten klingen also vielversprechend. Ob es die Produkte auch sind, gilt es zu klären. Aus diesem Grund haben wir den Logitech Wireless DJ gegen das NOXON 2 Audio von TerraTec und den Wireless Digital Audio-Sender von One-For-All antreten lassen. Eigentlich sollte auch das Creative Xdock Wireless in diesem Vergleich zeigen was es kann, doch stand zum Testzeitpunkt noch kein Testgerät zur Verfügung.
Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Qualität der Musikübertragung und die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Vor allem weil Multimedia-Geräte als Endnutzergeräte auch für technisch nicht versierte Käufer bedienbar und verständlich sein müssen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Bevor wir aber mit unserem Artikel richtig beginnen, wollen wir uns noch kurz bei Logitech, TerraTec und One For All für die Bereitstellung der Testexemplare bedanken.
Lesezeichen
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Das Opus X von Razer ist ein neues kabelloses Bluetooth-5.0-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und niedriger Latenz. Mehr zur Mercury-Version des Opus X erfahren Sie in unserem Praxistest.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Creative, langjähriger Hersteller von PC-Audio-Lösungen, hat mit SXFI eine Lösung für holografischen Klang im Angebot. Doch wie schlägt sich die Lösung in der Praxis? Wir haben uns das Headset von Creative im Test zur Brust genommen.