Der Cinebench R10 ist ein Benchmark, der speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt bis zu 16 CPUs beziehungsweise parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
CPU-Benchmark | |
Intel Core i7-2600K | 7.072 |
Intel Core i5-2500K | 6.508 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Da die Grafikeinheit der neuen Sandy Bridge Prozessoren lediglich DirectX 10.1 unterstützt, mussten die Messungen unter 3DMark 11, der aktuellen Version der bekannten Benchmark-Reihe, entfallen. Stattdessen haben wir 3DMark 06 herangezogen und in den Auflösungen 1680 x 1050 sowie 1920 x 1200 jeweils den Gesamtscore notiert.
1680 x 1050, Gesamtpunkte | |
Intel Core i7-2600K | 4.223 |
Intel Core i5-2500K | 3.578 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Gesamtpunkte | |
Intel Core i7-2600K | 3.776 |
Intel Core i5-2500K | 3.208 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Unter 3DMark Vantage, dem speziell für DX10-Grafikkarten entwickelten Benchmark, haben wir uns speziell für den GPU-Score des Systems interessiert. Diesen haben wir jeweils unter den Presets High und Extreme ermittelt und im folgenden Diagramm für Sie aufgetragen.
High, GPU-Score | |
Intel Core i7-2600K | 999 |
Intel Core i5-2500K | 792 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Extreme, GPU-Score | |
Intel Core i7-2600K | 722 |
Intel Core i5-2500K | 571 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die derzeitige Grafik-Referenz bei Spielen bildet Crysis Warhead. Beim Crysis Warhead Benchmark Tool wurde der Gamer-Mode ausgewählt, DirectX 10 sowie eine Auflösung von 1680 x 1050 bzw. 1920 x 1200. Bei allen Messungen wurde Antialiasing aus Performancegründen deaktiviert. Als Map wurde Ambush gewählt, das Ergebnis ist ein Mittelwert aus drei Durchgängen sowie das Minimum der Messwerte.
1680 x 1050, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 12,8 |
Intel Core i5-2500K | 10,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680 x 1050, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 6,5 |
Intel Core i5-2500K | 5,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 12,7 |
Intel Core i5-2500K | 10,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 6,7 |
Intel Core i5-2500K | 6,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurden die Auflösungen 1680 x 1050 sowie 1920 x 1200 gewählt, wobei Antialiasing bei allen Messungen deaktiviert war. DirectX 10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf Very High gestellt, um die Grafik nicht zu sehr zu überfordern. Als Karte wurde Ranch Medium benutzt. Neben den Mittelwerten aus drei Messungen haben wir zusätzlich die Minima festgehalten.
1680 x 1050, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 12,1 |
Intel Core i5-2500K | 10,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680 x 1050, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 6,7 |
Intel Core i5-2500K | 5,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Mittelwert | |
Intel Core i7-2600K | 10,2 |
Intel Core i5-2500K | 8,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, Minimalwert | |
Intel Core i7-2600K | 5,4 |
Intel Core i5-2500K | 4,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Razer revolutioniert das mobile Gaming mit dem Launch der Razer Basilisk Mobile und der Razer Joro. Diese kompakten Geräte, die...
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.