Im Jahr 2015 hat Intel die neueste Prozessorgeneration Skylake vorgestellt. Als Generation, die im 14-nm-Verfahren gefertigt wird, handelt es sich um eine Tock-Generation, welche ein Refresh der bisher bei der Generation Broadwell verwendeten Strukturgröße ist. Die neue Generation ist nicht abwärtskompatibel und benötigt ebenfalls ein neues Mainboard mit neuem Chipsatz (Z170-Plattform mit Sockel 1151). Hier wird nun auch für den Massenmarkt DDR4 unterstützt. Wie gut sich die neue Generation im Vergleich zu den bisherigen schlagen kann und wie sich das Übertakten auf die Leistung auswirkt, möchten wir in diesem Test ganz ausführlich klären. Um hier möglichst viel aus dem Prozessor herauszuholen, haben wir ein neues Testsystem mit leistungsstarker Wasserkühlung aufgebaut. Lohnt sich der Umstieg auf Skylake für Besitzer von Broadwell-, Haswell-, oder Sandy-Bridge und Ivy-Bridge-Prozessoren? Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei ServeFTP für die Bereitstellung des Testmusters bedanken. Außerdem geht ein Dankeschön an die Hersteller ASUS und KLEVV für die Bereitstellung von Mainboard und Arbeitsspeicher sowie an Aquatuning für die Wasserkühlung.
LesezeichenIntels Skylake im Test
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!