Neben 3DMark 11 zählt PCMark 7 wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller Futuremark die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden notieren wir den HDD- bzw. Storage-Gesamtscore.
HDD-BenchmarkHDD-Gesamtscore | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 5.930 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 5.660 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 5.617 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 5.606 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 5.605 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 5.570 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 5.472 |
Plextor M6V, 256 GB | 5.461 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 5.445 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 5.304 |
OCZ TR150, 480 GB | 5.224 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 5.179 |
Toshiba Q300, 240 GB | 5.154 |
Plextor M7V, 256 GB | 5.111 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der P3 und der P3 Plus haben wir zwei preisgünstige Mainstream QLC-SSDs für Einsteiger im Test. Beide Modelle in unserem Test sind mit 1 TB Speicherkapazität ausgestattet. Mehr dazu im ausführlichen Artikel.
Auf der diesjährigen gamescom in Köln präsentierte Samsung seine neue SSD 990 PRO, die extreme sequentielle Performance bis zu 7.450 MB/s bietet. Wir haben uns im Praxistest das Modell mit 2 TB genau angesehen.
Mit der WD_BLACK SN770 von Western Digital, haben wir heute eine Gaming-SSD auf Basis von BiCS5 3D-TLC-NAND und PCIe Gen4 im Test. Wir haben uns das 1-TB-Modell in der Praxis zur Brust genommen.
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.