Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Februar, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | Januar 2016: Die Berichterstattung zusammengefasst | 100% |
2 | Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC Review | 80% |
3 | Cybercrime zum Valentinstag: Erhöhte Vorsicht nötig! | 44% |
4 | Hitman gratis bei Kauf einer XFX Radeon R9 390 oder 390X | 39% |
5 | PNY erweitert SSD-Angebot: CS1311 und CS2211 | 37% |
6 | SG5: Toshiba kündigt Consumer-SSDs mit TLC-NAND an | 33% |
7 | ViewSonic: Zwei neue FreeSync-Monitore der VX-57-Serie | 32% |
8 | Neue WD My Cloud EX2 Ultra mit bis zu 12 TB | 30% |
9 | Neues GeForce-Bundle mit „Tom Clancy’s The Division“ | 22% |
10 | Smartphone-SoC: Samsung mit 14-nm-Exynos-Prozessor | 20% |
Artikel/Test: Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC Review
Mit der Vorstellung der Fury X durchbrach AMD im letzten Sommer erstmals das übliche Radeon-Namensschema. Doch nicht nur durch eine neue Bezeichnung sollte die Fury X auf sich aufmerksam machen, denn auch technisch hatte sich einiges getan. Die neuentwickelte Fiji-GPU, im gewohnten 28 nm Fertigungsverfahren durch TSMC produziert, basiert auf stolzen 8,9 Mrd. Transistoren und führt mit bis zu 4.096 Shader-Einheiten ein enormes Leistungspotenzial mit sich. Zudem wird das AMD-Flaggschiff erstmals mit dem GDDR5-Nachfolger namens High Bandwidth Memory, kurz HBM, kombiniert. Dank dritter GCN-Architektur-Generation (1.2) wird auch DirectX 12_0 vollumfänglich unterstützt und die sechste Generation des Unified Video Decoder beschleunigt... weiterlesen
Artikel/Test: Kingston HyperX Savage SSD 480 GB
Kingston hat sich bereits über viele Jahre einen guten Ruf im Bereich Speicherlösungen erarbeitet. Nicht verwunderlich, dass man vor einiger Zeit auch im SSD-Bereich tätig wurde und ein umfangreiches Produkt-Portfolio aufgebaut hat. Zu den Premium-Laufwerken des Herstellers gehören die Drives der HyperX-Savage-Familie, die man auch entsprechend bewirbt: "Die HyperX Savage SSD liefert extreme Leistung für diejenigen, die extrem viel leisten." Die schnellste HyperX SATA-SSD ist mit einem 8-Kanal-Controller Phison PS3110-S10 ausgestattet und setzt auf A19 nm MLC-NAND-Flash aus dem Hause Toshiba. Der Quad-Core-Controller mit SATA3-Unterstützung sorgt für Geschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s (Lesen) bzw. 530 MB/s (Schreiben) bei bis... weiterlesen
Artikel/Test: Vergangene Intel-Core-i-Generationen
Jahr um Jahr entwickelt Intels Forschungsabteilung neue Architekturen und damit auch Prozessor-Generationen, die regelmäßig die alten Serien ablösen und frischen Wind ins CPU-Portfolio bringen. Wie ein Uhrwerk werden im Tick-Tock-Rhythmus Prozessoren mit immer kleiner werdenden Strukturgrößen (Tick) oder als Refresh (Tock) auf den Markt gebracht. AMD kann bei diesem Rhythmus derzeit nicht mithalten. Doch wie stark wirken sich diese Generationswechsel innerhalb der Intel-Familie auf die Leistung aus und lohnt sich der Umstieg für den Anwender überhaupt? Dies und mehr werden wir auf den kommenden Seiten des Artikels beleuchten und noch einmal einen Blick auf vergangene Intel-Core-i-Generationen der Familien 2xxx, 3xxx,... weiterlesen
Artikel/Test: ZOTAC Premium Edition SSD 240 GB
Das Unternehmen ZOTAC hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch extravagante Grafikkarten und auch im Bereich Mini-PCs einen Namen gemacht. Seit dem letzten Jahr versucht man nun auch im SSD-Markt Fuß zu fassen und präsentierte erste eigene Modelle. Hierzu zählt auch die neue Premium Edition SSD-Familie, die aktuell aus zwei verschiedenen Varianten besteht. Diese Serie setzt auf den Phison PS3110-S10 Controller und A19 nm MLC-NAND-Flash aus dem Hause Toshiba. Der Quad-Core-Controller mit SATA3-Unterstützung sorgt für sequentielle Datenraten von bis zu 520 MB/s (Lesen) bzw. 500 MB/s (Schreiben). Mit dem schlanken Low-Profile-Formfaktor (7 mm) passt die Premium Edition in... weiterlesen
Artikel/Test: KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition Review
Die GeForce GTX 970 gehört schon seit Ende 2014 zum Grafikchip-Portfolio von Nvidia, aber noch lange nicht zum alten Eisen. Dank Maxwell-2.0-Chiparchitektur (Codename: GM204) hat die GTX 970 einiges zu bieten. Maxwell ist die zehnte GPU-Architektur-Generation des Unternehmens, die auf Kepler folgte. Durch die neue Voxel Global Illumination Technologie (VXGI) können Nvidias Gaming-GPUs erstmalig dynamische, globale Beleuchtungen in Echtzeit darstellen. Szenen wirken deutlich lebensechter, da Licht mit der Spielumgebung realistisch interagiert. Zusätzlich können die Maxwell-basierten GTX 980- und 970-GPUs durch eine Reihe neuer Technologien wie Multi-Frame Sampled Anti-Aliasing (MFAA), Dynamic Super Resolution (DSR), VR Direct und ein energieeffizientes Design Bilder... weiterlesen
#AMD #DirectX #FreeSync #GeForce #Grafikkarte #HyperX #Intel #KFA2 #Kingston #Mini-PC #MLC #Nvidia #Prozessor #Radeon #Samsung #Sapphire #Smartphone #SSD #TLC #Toshiba #ViewSonic #Virtual Reality #Western Digital #XFX #ZOTAC
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.