NEWS / Januar 2021: Die Berichterstattung zusammengefasst

Beliebte Meldungen und alle Artikel auf einen Blick
01.02.2021 01:00 Uhr    Kommentare

Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Januar, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!


Interessante Newsmeldungen

1 Dezember 2020: Die Berichterstattung zusammengefasst 100%
2 Qualcomm stellt Snapdragon 480 Plattform mit 5G vor 98%
3 Crucial X6 und X8 Portable SSD 2 TB im Test 97%
4 ADATA Next-Gen DDR5-Speichermodule in den Startlöchern 95%
5 KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Test 89%
6 Resizable BAR: MSI gibt Kompatibilitätsliste bekannt 89%
7 Die besten Internettarife für das Home-Office 82%
8 XPG stellt neue SPECTRIX S20G M.2-SSD vor 80%
9 Ampere für Einsteiger: Nvidia kündigt GeForce RTX 3060 an 78%
10 Nach acht Jahren: Shuttle bietet wieder AMD-Barebones an 71%

Artikel/Test: KFA2 GeForce RTX 3080 SG im Test

[p]Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte Ampere-Architektur erblickte das Licht der Welt und gilt als offizieller Turing-Nachfolger (RTX-2000-Serie). Zu Beginn startete der GPU-Spezialist mit drei Modellvarianten (3090, 3080, 3070) und erweiterte das Lineup in den darauffolgenden Wochen. Folglich baute der Hersteller seine RTX-30-Gaming-GPU-Serie weiter aus und stellte erst Anfang Dezember die GeForce RTX 3060 Ti vor. Diese wird mittlerweile auch durch eine Non-Ti-Version ergänzt.Nachdem wir bereits verschiedene Ampere-Modelle mit unterschiedlichen GPUs im Test hatten, widmen wir uns mit dem heutigen Review der GeForce RTX 3080. Wie... weiterlesen

Artikel/Test: Crucial X6 und X8 Portable SSD 2 TB im Test

[p]Crucial erweiterte bereits im Jahr 2019 sein Portfolio um externe USB-SSDs der X8 Portable SSD Familie, die fortan mit Speicherkapazitäten bis zu 1 TB angeboten wurde (Test X8 Portable SSD 1 TB). Vergangenen Spätsommer bekam die Familie dann Zuwachs und wurde nicht nur um eine 2-TB-Variante der bereits bekannten X8-Serie, sondern auch um eine weitere Serie namens X6 ergänzt. Beide Familien sind mit bis zu 2 TB erhältlich und verfügen über ein USB 3.2 Gen2 Type-C Interface, das laut Hersteller Leseraten von bis zu 1.050 MB/s möglich macht. Letzteres gilt zumindest für die NVMe-basierte X8, denn die X6 setzt weiterhin... weiterlesen

Artikel/Test: PocketBook Color im Test

[p]Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten, möglichst viel Zeit daheim zu verbringen, was unterschiedlichen Bereichen der Unterhaltungsindustrie stärker zu schaffen machte als anderen. In dieser Zeit sind aber auch in Europa erste E-Book-Reader mit Farb-E-Ink-Display auf den Markt gekommen – so hat PocketBook seinen PocketBook Color in 6 Zoll Größe zur Marktreife gebracht. Neben den üblichen Vorzügen von E-Inks wie ein geringer Strombedarf und eine augenschonende Lesbarkeit, ist jetzt endlich auch die Farbdarstellung möglich. Damit können nicht nur Sachbücher besser dargestellt werden, der Markt für farbige... weiterlesen

Artikel/Test: Seagate IronWolf 510 480 GB NAS-SSD Test

[p]Speicherspezialist Seagate ist bereits seit Jahrzehnten mit Festplatten im Consumer-, Business- oder Enterprise-Segmenten etabliert und bietet seit einiger Zeit auch SSD-Laufwerke für verschiedene Einsatzgebiete an. Dazu gehören unter anderem auch die Seagate IronWolf SSDs, die speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit Speicherkapazität von mehreren Terabyte erhältlich sind. Alle Laufwerke basieren auf der AgileArray-Firmware zur Maximierung der Leistung von NAS-Systemen für anspruchsvolle Umgebungen mit mehreren Benutzern und Dauerbetrieb. Die IronWolf-SSDs können beispielsweise als SSD-Cache fungieren, um die Gesamtperformance eines NAS-Systems zu erhöhen. Die Familie von IronWolf-510-SSDs basiert auf einem schlanken M.2-2280-Design und bietet dank PCIe-Gen3-Interface und NVMe-Protokoll entsprechend hohe Übertragungsraten. Die... weiterlesen

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.