ADATA bringt mit der SD600 eine neue mobile 3D NAND-Festplatte auf den Markt, die durch ihre sportliche Optik besticht. Die SD600 nutzt hochwertige 3D TLC-NAND und ist in zwei Varianten mit Speicherumfängen von 256 und 512 GB erhältlich. Beide Modelle ...
Die Portable T3 ist eine High-Speed-SSD von Samsung und basiert auf der Haus-eigenen V-NAND Technologie. Wir haben uns das 2-TB-Modell in einem ausgiebigen Test zur Brust genommen.
SanDisk, mittlerweile Teil von Western Digital, hat mit der X400 die flachste M.2-SSD auf den Markt gebracht. Wir haben die SATA3-Variante einem gewohnt ausführlichen Test unterzogen.
Toshiba stellt mit der A100-Serie neue, interne Solid State Drives vor. Die Laufwerke sind in den Größen 240 GB und 120 GB erhältlich. Mit einer Bauhöhe von 7 mm eignen sich die internen 2,5-Zoll-SSDs auch für sehr flache Notebooks. Die ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Juni, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Die Toshiba OCZ TR150 peilt den Einsteiger-Bereich an und setzt auf eigenen 15-nm-TLC-NAND. Dadurch möchte man preislich attraktiv sein, was wir in unserem Test ganz genau prüfen.
Die Plextor M7V peilt den Einsteiger-Bereich an und setzt auf 15 nm TLC-NAND von Toshiba. Dadurch möchte man preislich attraktiv sein, was wir in unserem Test ganz genau prüfen.
SanDisk kündigt mit der Z410 eine kostengünstige SSD mit knapp einem halben Terabyte Speicherplatz an. Die SSD Z410 mit 15 nm TLC-Flashspeicher und drei Bits pro Speicherzelle ist hinsichtlich Performance, Kapazität und Formfaktor auf die Bedürfnisse von modernen Computing-Plattformen abgestimmt, ...
Die Straßenpreise für Solid State Drives sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gefallen und die Preise pro Gigabyte sind mittlerweile auf historisch niedrigem Niveau. Doch auch innerhalb der SSD-Sparte gibt es nach wie vor Abstufungen in Sachen Anschaffungspreis. Während MLC-NAND-basierte ...
Nachdem wir erst kürzlich die Q300 Pro von Toshiba im Test hatten, folgt mit der Q300 nun eine TLC-basierte SSD. Mehr zum 240-GB-Modell erfahren Sie in unserem gewohnt ausführlichen Test!
Toshiba-Laufwerke sind vor allem im OEM-Markt gebräuchlich und werden beispielsweise bei Toshibas eigenen Consumer-Produkten (PCs, Notebooks, Tablets) etc. eingesetzt. Spätestens seit der Übernahme von OCZ hat Toshiba seine Aktivitäten im Retail-Markt für Solid State Drives aber deutlich verstärkt und liefert ...
Mit der Q300 Pro vertreibt Toshiba eine SSD-Serie mit eigenem Controller und auch eigenem MLC-NAND-Flash. Wir haben uns zwei Modelle der Familie im Test ganz genau angesehen!
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben ...
Hersteller SanDisk kündigt heute die neue X400 SSD an. Die flache M.2-SSD mit einem Terabyte (1 TB) auf TLC-Flash-Basis wird ab sofort verfügbar sein. Es handelt sich hierbei um das erste einseitig bestückte (Single-Sided) 1-TB-SATA-Laufwerk im M.2-Format, das nur 1,5 ...
OCZ gehört seit längerer Zeit zum Toshiba-Konzern und profitiert dadurch direkt von neuster Speicher-Technologie. So auch bei der Trion 100, die auf TLC-NAND-Flash basiert.
Mit der HG6 hält Toshiba eine SSD-Serie bereit, die komplett auf eigener Controller- und NAND-Technologie basiert. Wie die A19 nm NANDs in der Praxis performen können, lesen Sie hier!
ADATA hat mit der Premier SP550 eine kostengünstige SSD vorgestellt. Die neue SSD nutzt die Triple-Level-Cell (TLC) Architektur und ist die erste ADATA SSD mit dem Silicon Motion (SMI) SM2256-Controller, der NANDXtend-Technologie verwendet. Im Vergleich zu anderen SSDs verfügt sie ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.