Seit mehreren Generationen stattet Intel seine Prozessor-Familien mit so genannten „K-Modellen“ aus. Dabei handelt es sich um CPUs, die der Hersteller besonders für Overclocker schmackthaft macht. Diese Modelle erlauben eine frei Einstellung des Multiplikators und damit einfaches Übertakten. Voraussetzung dafür sind allerdings Mainboards mit „Z-Chipsatz“, wie zum Beispiel der Z370 oder Z390.
Performance-Ranking | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 100,0 |
Intel Core i9-9900K | 97,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mithilfe unserer Wasserkühlung konnten wir den Core i9-9900K mühelos auf glatt 5,0 GHz beschleunigen. Das daraus resultierende Leistungsplus ist jedoch eher überschaubar. Die Ergebnisse in den einzelnen Benchmarks sind auf den vorherigen Seiten im Details nachzulesen.
CPU-Z Screenshot der übertakteten CPU.
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #Audio #Benchmark #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #USB #Wasserkühlung #WLAN
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.