Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark bzw. UL. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen.
PCMark 10Extended | |
Intel Core i7-8700K | 6.668 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 6.548 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 6.225 |
AMD Ryzen 7 2700X | 6.221 |
Intel Core i5-8400 | 6.195 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 6.105 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 6.059 |
Intel Core i9-9900K | 5.878 |
Intel Core i9-7900X | 5.861 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 5.815 |
Intel Core i7-7820X | 5.754 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 5.728 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.657 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.378 |
AMD Ryzen 5 1600X | 5.351 |
Intel Core i5-8600K | 5.190 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 5.151 |
Intel Core i5-8500 | 5.057 |
AMD Ryzen 5 1600 | 5.041 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.951 |
Intel Core i3-8300 | 4.591 |
AMD Ryzen 5 2400G | 4.300 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.986 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Accelerated | |
Intel Core i7-8700K | 5.577 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.537 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.537 |
Intel Core i5-8400 | 5.403 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 5.372 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 5.342 |
Intel Core i9-9900K | 5.308 |
Intel Core i9-7900X | 5.271 |
Intel Core i7-7820X | 5.265 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.154 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.136 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 4.894 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 4.874 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 4.844 |
Intel Core i5-8600K | 4.839 |
AMD Ryzen 7 2700X | 4.835 |
Intel Core i5-8500 | 4.732 |
AMD Ryzen 5 1600X | 4.656 |
AMD Ryzen 5 1600 | 4.581 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.416 |
Intel Core i3-8300 | 4.288 |
AMD Ryzen 5 2400G | 3.852 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.060 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Conventional | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 5.360 |
Intel Core i7-8700K | 5.341 |
Intel Core i9-9900K | 5.280 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.252 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.203 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.131 |
Intel Core i9-7900X | 4.940 |
Intel Core i7-7820X | 4.865 |
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition | 4.845 |
Intel Core i5-8600K | 4.831 |
Intel Core i5-8500 | 4.720 |
Intel Core i5-8400 | 4.675 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 4.603 |
AMD Ryzen 7 2700X | 4.531 |
AMD Ryzen 5 1600X @ 4,00 GHz | 4.466 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 4.404 |
Intel Core i3-8300 | 4.287 |
AMD Ryzen 5 1600X | 4.190 |
AMD Ryzen 7 2700 | 4.105 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.079 |
AMD Ryzen 5 1600 | 4.074 |
AMD Ryzen 5 2400G | 3.867 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.361 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Gaming #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #Threadripper #USB #Wasserkühlung #Windows #WLAN
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.
Anlässlich des 40-Jährigen Jubiläums des Intel 8086 hat Intel den Core i7 in einer Limited Edition und satten 5,0 GHz Boosttakt vorgestellt. Wir haben die CPU in der Praxis beleuchtet.